Infobrief Sozialpsychiatrie 12 / 2021

Im Browser ansehen.

12 / 2021
01.06.2021

Infobrief Sozialpsychiatrie

Sozialpsychiatrie

Inhalt

»Aktuelles aus der Sozialpsychiatrie »Aktuelles zur Corona-Pandemie »Arbeitshilfen und Materialen »Veranstaltungen

LIEBE PARITÄTERINNEN UND PARITÄTER,

mit dem Infobrief Sozialpsychiatrie des PARITÄTISCHEN Landesverband Baden-Württemberg erhalten Sie gezielte Fachinformationen, die für die Einrichtungen und Angebote der Sozialpsychiatrie relevant sind.

Alle Fachinformationen und wichtige Dokumente können Sie auch über unsere Website abrufen: Themen Sozialpsychiatrie


Bei inhaltlichen Fragen zu den Infobriefen wenden Sie sich bitte an:

Sven Reutner

Büro: 0711 – 2155128 oder Mobilfunk 0179 – 42 17 568

E-Mail-Kontakt


Sie möchten sich für den Infobrief Sozialpsychiatrie oder Teilhabe am Arbeitsleben anmelden folgen Sie dem Link – Weiter zur Infobrief-Anmeldung

Übrigens: Alle bereits versendeten Infobriefe sind archiviert und hier abrufbar:

Archiv Infobriefe

Aktuelles aus der Sozialpsychiatrie 

LVPEBW: Anerkennung psychischer Leiden als Berufskrankheit

LVPEBW: Anerkennung psychischer Leiden als Berufskrankheit

Der Landesverbande Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg e.V. hat eine Pressemitteilung bzw. Stellungnahme veröffentlicht mit der Forderung, dass die gesetzliche Voraussetzungen geschaffen werden muss, seelische Krankheitsbilder in ausgewählten Fällen als Berufserkrankung anerkennen zu lassen.

Bitte beachten Sie die Pressemitteilung unten und die Stellungnahme.

» weiter zur Stellungnahme

Empfehlung: Verhältnis Leistungen §§ 67 ff. SGB XII zu Leistungen nach SGB IX

Empfehlung: Verhältnis Leistungen §§ 67 ff. SGB XII zu Leistungen nach SGB IX

Die BAG Wohnungslosenhilfe veröffentlichte eine aktuelle fachliche Empfehlung zum Verhältnis der Leistungen gemäß §§ 67 ff. SGB XII zu den Leistungen der Rehabilitation und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen nach dem SGB IX.

Mit dieser Empfehlung will die BAG Wohnungslosenhilfe auf der Grundlage der seit dem 1. Januar 2020 geltenden Rechtslage, das Verhältnis der Leistungen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen nach SGB IX zu den Leistungen der Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten gem. §§ 67 ff. SGB XII in der Bedeutung für die Wohnungsnotfallhilfe herausarbeiten, um der Praxis Orientierung und Handlungshinweise zu geben.

Neben der auch nach neuem Recht unveränderten Eigenständigkeit der Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten gem. §§ 67 ff. SGB XII, soll ihre besondere Bedeutung für die Beratung und persönliche Unterstützung von wohnungslosen Menschen in sozialen Schwierigkeiten unterstrichen werden und zwar speziell im Hinblick auf die neue Rechtslage.

» weiter zur Empfehlung

Aktuelles zur Corona-Pandemie 

Impfkonzepte in sozioökonomisch benachteiligten Stadtteilen

Impfkonzepte in sozioökonomisch benachteiligten Stadtteilen

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration möchte Impfungen in sozioökonomisch benachteiligten Regionen, die eine hohe Inzidenz und gleichzeitig eine geringe Impfquote aufweisen, voranbringen. Um die Menschen dort zu erreichen, sind niederschwellige und aufsuchende Angebote in ihrem direkten Lebens- und Arbeitsumfeld vor Ort wichtig. Deshalb möchte das Land Baden-Württemberg diese Stadtteile, Quartiere und Regionen mit Mobilen Impfteams (MIT) unterstützen.

Wenn Sie in Ihrem Stadtteil, Quartier oder Region solche Schwerpunkte kennen, können Sie einen Einsatz des MIT dort initiieren.

Im Handlungsleitfaden finden Sie dazu die Vorgehensweise. Weitere Information finden Sie auch in der Einsatzreihenfolge der Mobilen Impfteams.

» weiter zum Handlungsleitfaden

Hinweise zu fehlerhaften Masken - Ersatzlieferungen für vulnerable Gruppen

Hinweise zu fehlerhaften Masken - Ersatzlieferungen für vulnerable Gruppen

Mit Schreiben vom 5. und 23. Februar 2021 hat das Ministerium für Soziales und Integration über die Ergebnisse der Nachprüfungen der für die Bewohnerinnen und Bewohner von stationären Einrichtungen der Eingliederungs- bzw. Wohnungslosenhilfe und von Pflegeheimen durch das Land gelieferten Atemschutzmasken des Typs KN95 bzw. FFP2 informiert. Wie in diesen Schreiben angekündigt, sollen die Bewohnerinnen und Bewohner mangelfrei geprüfte FFP2-Masken erhalten. Nach derzeitigem Stand werden 50 Masken pro Bewohnerin bzw. Bewohner als Ersatz ausgeliefert werden. Zusätzlich zu den FFP2-Masken werden weitere 40 zertifizierte medizinische Gesichtsmasken („OP-Masken“) an die Einrichtungen der stationären Eingliederungs- und Wohnungslosenhilfe und  Pflegeheime ausgeliefert.

Leider konnte das Ministerium bislang noch keine abschließende Entscheidung darüber treffen, wie mit den noch in den Heimen und Einrichtungen lagernden, nicht normentsprechenden Masken verfahren werden soll. Das Ministerium steht hier im Austausch mit dem Bund und den Lieferanten und hat angekündigt eine Rückmeldung zum weiteren Verfahren zukommen  zu lassen. Darüber hinaus bittet das Ministerium darauf hinzuweisen, dass die "fehlerhaften" Masken weiterhin aufzubewahren sind und nicht vernichtet werden sollen.

Arbeitshilfen und Materialen 

Neuerscheinung: Soziale Arbeit kontrovers

Neuerscheinung: Soziale Arbeit kontrovers

In der Schriftenreihe "Soziale Arbeit kontrovers" mit kompakten Wissen zu aktuellen Themen aus Sozialpolitik und Sozialer Arbeit ist eine neuer Band erschienen. Unter dem Titel "Wie lässt sich die Wirksamkeit von Eingliederungshilfe messen?" soll die im Bundesteilhabegesetz (BTHG) vorgeschriebene Wirkungsorientierung mit ihren hohe Anforderungen an die Akteure der Eingliederungshilfe diskutiert werden. Im neuen vorliegenden Band wird die bisherige Praxis kritisch beurteilt und ihr ein der Komplexität angemessenes Verständnis von "Wirkung" und "Wirksamkeit" gegenübergestellt. Anhand von Beispielen aus dem Bereich der Teilhabe an Arbeit werden die Bedingungen einer erfolgreichen Umsetzung erläutert.

» weiter zum Buch

Veranstaltungen 

GemeinsamGesund - Landespsychiatrietag 2021

GemeinsamGesund - Landespsychiatrietag 2021

Gemeinsam - Gesund -

Menschen mit psychischer Erkrankung sind Teil der Gesellschaft und können, wollen und sollen diese mitgestalten. Dies gelingt nicht immer. Wieso das so ist, was wir alle dafür tun können seelische Gesundheit zu erhalten, sowie aktuelle Hilfe-, Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen, rückt der Landespsychiatrietag 2021 in den Fokus.

Dass der Landespsychiatrietag von Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen, Bürgerhelfern und professionellen Helfern durchgeführt wird, soll ein Signal senden, wie es geht: Gemeinsam Gesund

Aufgrund der aktuellen Situation findet die Veranstaltung lokal und digital statt am Samstag, den 24. Juli 2021 von 9.30 bis 15.30 Uhr im Hospitalhof in Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart oder live per Computer von zu Hause.

» weiter zum Landespsychiatrietag

Regio2021: Krisendienste - notwendiger den je!

Regio2021: Krisendienste - notwendiger den je!

Die Regio 2021 des Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg und der Landesverband Gemeindepsychiatrie Baden-Württemberg am 2. Juli 2021 kann als Präsenzveranstaltung mit max. 80 Teilnehmern stattfinden. Die Teilnahme ist sowohl live als auch per Live Stream möglich. Für Präsenz-Teilnahme sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen für Präsenz oder Live Stream sind noch möglich bis zum 10. Juni 2021.

Die angemeldeten Teilnehmer erhalten zeitnah vor der Regio 2021 die Zugangsdaten zum Live Stream.

» weiter zur Veranstaltung

Aktionskongress gegen Armut

Aktionskongress gegen Armut

Vom 10. bis 12. Juni 2021 lädt der Paritätische Gesamtverband zum virtuellen Aktionskongress gegen Armut ein.Geplant sind drei Tage voller Impulse und viel Raum für Vernetzung und das Einbringen eigener Ideen. Während des gesamten Kongresses werden wir Themen, Meinungen und Ideen sammeln, die wir aktionsorientiert zusammenführen wollen: Wie können wir den politischen Druck erhöhen? Was kann jede*r einzelne von uns dazu beitragen, damit keine Partei das Thema Armut länger ignorieren kann? Ziel ist es, am Ende des Kongresses motiviert und gestärkt herauszugehen mit vielen neuen Kontakten und konkreten Aktionsideen für die Monate bis zur Bundestagswahl:

Schwerpunkte:

  • Strategien gegen Armut vor Ort: Ein Schwerpunkt des Kongresses liegt auf der sozialen Arbeit mit und für einkommensarme Menschen vor Ort. Wo brennt es, mit welchen Ideen und Initiativen wird gegen Armut vorgegangen und welche politischen Forderungen ergeben sich daraus? Wir freuen uns auf Praxiseinblicke u. a. in die Arbeit von, für und mit Wohnungslosen, von Beschäftigungsinitiativen, zu Kinder-, Familien und Altersarmut, in Projekte von Migrant*innen und Menschen mit Behinderung. 
  • Zivilgesellschaft in Aktion: Die zivilgesellschaftliche Vernetzung im Kampf gegen Armut ist uns ein besonderes Anliegen. In Vorträgen, Debatten und Workshops werden wir beleuchten, wie öffentlicher Druck zu gesellschaftlichem Wandel beitragen kann. Wir freuen uns auf Impulse von und den Austausch u. a. mit Anna Mayr (Autorin “Die Elenden: Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und sie dennoch braucht” und seit 2020 Redakteurin im Hauptstadtbüro der ZEIT in Berlin), Hartz-IV-Aktivistin Inge Hannemann sowie Vertreter*innen der Initiativen “Deutsche Wohnen & Co enteignen“ und “Wer hat, der gibt”, dem Bündnis „AufRecht bestehen“ sowie viele weitere zivilgesellschaftliche Partner*innen u. a. dem DGB und dem BUND.
  • Menschen Gehör verschaffen, Armut abschaffen!: Mit dem Kongress wollen wir einen Beitrag zur selbstbestimmten Vernetzung von Menschen leisten, die Armut in diesem reichen Land leid sind und nicht bereit sind, diese weiter hinzunehmen. Ob selbst betroffen oder nicht - wir laden alle ein, die Armut abschaffen wollen, sich im Rahmen des Aktionskongresses mit ihren Ideen einzubringen und mit uns gemeinsam ein starkes Signal auch Richtung Bundestagswahl zu setzen. 

Aktuelle Details zum Programm, weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie auf der Internetseite.

» weiter zum Aktionskongress

Online-Infoveranstaltung: Rechtsansprüche von Autist:innen

Online-Infoveranstaltung: Rechtsansprüche von Autist:innen

Der autismus Landesverband Baden-Württemberg e.V. veranstaltet am Dienstag, 29. Juni 2021 von 9 -16 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema "Rechtsansprüche von Menschen mit Autismus". Referent ist Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer des Bundesverbandes autismus Deutschland e.V.

  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher können nur Anmeldungen aus Baden-Württemberg berücksichtigt werden.
    Die Plätze werden nach dem Prinzip „First come, first serve“ vergeben.
  • Mitglieder vom autismus Bodensee e.V., und weitere Regionalverbände, die Mitglied im autismus Landesverband Baden-Württemberg e.V. sind, zahlen den ermäßigten Beitrag.
  • Die Anmeldung erfolgt ausschließlich mittels dem im Anhang beigefügten Anmeldeformular, welches ausgefüllt und unterzeichnet per Mail an veranstaltung@autismus-bw.de zu senden ist.

Alle Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung sowie zu den Teilnahmebedingungen finden Sie / findet Ihr in der Datei im Anhang.

» weiter zum Anmeldeformular