Infobrief Frühförderung 15 / 2021

Im Browser ansehen.

15 / 2021
09.08.2021

Infobrief Frühförderung

Interdisziplinäre Frühförderstellen

Inhalt

»In eigener Sache »Aktuelle Infos »Termine/Veranstaltungen »Landesweite Treffen »Aktuelles im Zusammenhang mit der CORONA-Pandemie

LIEBE Frühförder*innen,

mit den Infobriefen des Referats "Frühförderung" im Bereich "Menschen mit Behinderung" des Paritätischen BW erhalten Sie gezielte Fachinformationen, die für Interdisziplinäre Frühförderstellen relevant sind.

 

Bitte beachten Sie: Aufgrund der Urlaubszeit und den damit einhergehenden Abwesenheit wird der nächste Infobrief "Frühförderung" regelhaft am 13. September erscheinen.

 

Interdisziplinäre Frühförderstellen in verbandlicher Zugehörigkeit des PARITÄTISCHEN Landesverbands Baden-Württemberg finden alle Fachinformationen und wichtige Dokumente auf über unserer Website: Themen Bereich Menschen mit Behinderung.
Hier finden Sie auch wichtige Information zur Frühförderung und für Interdisziplinäre Frühförderstellen.
Beide Seiten sind Kennwortgeschützt und nur für Mitgliedsorganisationen des Paritätischen BW zugänglich.

 

Bei inhaltlichen Fragen zur Frühförderung sowie zu den Infobriefen wenden Sie sich bitte an:

Michael Tränkle, aktuell nur Mobil: 01578 - 1283839 oder per E-Mail: traenkle@paritaet-bw.de
von 13.August bis einschließlich 04. September im Urlaub

 

Übrigens: Alle bereits versendeten Infobriefe sind archiviert und für Interdisziplinäre Frühförderstellen in verbandlicher Mitgliedschaft im Paritätischen BW hier abrufbar:
Archiv Newsletter und Infobriefe

 

In eigener Sache 

Information urlaubsbedingte Abwesenheiten in der Sommerferienzeit

Information urlaubsbedingte Abwesenheiten in der Sommerferienzeit

Bitte beachten Sie:

Michael Tränkle ist von 13.August bis einschließlich 04. September im Urlaub

Wir bitten Sie, dies ggf. in Ihren Terminplanungen zu berücksichtigen

» weiter zum Beitrag

Aktuelle Infos 

Infos zur Landesstelle Baden-Württemberg - Palliative Care Kinder und Jugendliche

Infos zur Landesstelle Baden-Württemberg - Palliative Care Kinder und Jugendliche

Gern weisen wir Sie auf die Landesstelle Baden-Württemberg - Palliative Care Kinder und Jugendliche und ihre Schnittstellen zur Zielgruppe der Frühförderstellen hin. Nachfolgend stellt sich die Landesstelle Baden-Württemberg - Palliative Care Kinder und Jugendliche kurz vor, am Ende finden Sie auch Kontaktdaten sowie über den Link den Flyer.

 

Vorstellung der Landesstelle Baden-Württemberg - Palliative Care Kinder und Jugendliche:

Sie unterstützen Familien mit einem schwer kranken oder behinderten Kind.
Wir unterstützen Sie!

Immer wieder beraten und begleiten Sie Familien, deren Kinder eine schwere Erkrankung oder Behinderung haben.
Als Fachexperte:innen und als Team sind Sie dabei vor besondere Herausforderungen gestellt.

 

Die Familien brauchen vielfältige Unterstützung im Alltag,
um ein Leben mit einem schwer kranken oder behinderten Kind langfristig bewältigen zu können.

Über die Landesstelle BW – Begleitung von Familien mit einem schwer kranken Kind erhalten Sie und betroffene Eltern
kostenlose Informationen über Angebote und Entlastungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg.
Wir vermitteln hilfreiche Kontakte und Ansprechpartner vor Ort. Melden Sie sich bei uns!

Unsere Website bietet übersichtliche Informationen und Adressen.


www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

 

Wenn Sie in Netzwerken aktiv sind, Multiplikator:innen für unser Angebot kennen oder sein wollen, freuen wir uns über jeden Hinweis oder Türöffner.

Vielleicht haben Sie Ideen und Möglichkeiten, unsere Flyer sinnvoll und hilfreich für betroffene Familien zu platzieren.

Kennen Sie schon unseren Podcast für Familien mit einem schwer kranken Kind?

Hören Sie rein! Abonnieren Sie den Podcast auf Spotify, iTunes, einer Podcast App oder auf unserer Website.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Herzliche Grüße,

Anna Lammer
Leitung


Tel.:+49 (0) 711 23741-877
E-Mail: a.lammer@landesstelle-bw-wegbegleiter.de

» weiter zum Flyer

Info: Überbrückungshilfe III Plus kann beantragt werden

Info: Überbrückungshilfe III Plus kann beantragt werden

Die Überbrückungshilfe III Plus kann ab sofort beantragt werden. Mit dem staatlichen Hilfsprogramm sollen coronabedingte, wirtschaftliche Einbußen bei Unternehmen aller Branchen abgefedert werden.  Wie die Bundesregierung bekannt gegeben hat, wurden die b

» weiter zum Beitrag

Verlängerung der telefonischen Feststellung von Arbeitsunfähigkeit in Kraft getreten

Verlängerung der telefonischen Feststellung von Arbeitsunfähigkeit in Kraft getreten

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Corona-Sonderregel für die Ausstellung von Krankschreibungen um weitere drei Monate verlängert. Sie gilt nun bis zum 30. September 2021. Der Beschluss wurde jetzt im Bundesanzeiger veröffentlicht und trat am 1. Juli in Kraft.

Mit der Sonderregelung können Versicherte, die an leichten Atemwegserkrankungen leiden, telefonisch bis zu 7 Tage krankgeschrieben werden. Für weitere 7 Kalendertage können niedergelassene Ärztinnen und Ärzte eine Folgebescheinigung der Arbeitsunfähigkeit telefonisch ausstellen. Wichtig bleibt: Ärztinnen und Ärzte müssen sich durch eine eingehende telefonische Befragung persönlich vom gesundheitlichen Zustand der Versicherten oder des Versicherten überzeugen und prüfen, ob gegebenenfalls doch eine körperliche Untersuchung notwendig ist.

Den Beschluss des G-BA und die Veröffentlichung im Bundesanzeiger finden Sie über den beigefügten Link.

» weiter zur Sonderregelung des G-BA

RKI Corona-Strategiepapier: Vorbereitung und Winter

RKI Corona-Strategiepapier: Vorbereitung und Winter

Das Robert-Koch-Institut hat aktuell ein Strategiepapier in Vorbereitung auf den Corona-Herbst und -Winter veröffentlicht.

In seinem Papier empfiehlt das RKI grundsätzlich, dass die Basismaßnahmen bis zum nächsten Frühjahr eingehalten werden sollten. Insbesondere wenn suszeptible Personen anwesend sind, sollten in Innenräumen die Regeln zu AHA+A+L (Abstand, Hygiene, Alltag mit Maske, Corona-Warn App, Lüften) eingehalten werden (bsp. bei Veranstaltungen, ÖPNV).

Das Ziel der infektionspräventiven Maßnahmen ist weiterhin die Minimierung schwerer Erkrankungen durch SARS-CoV-2 unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Öffentlichen Gesundheit. Hierfür ist wichtig, die Infektionszahlen nachhaltig niedrig zu halten. Die Vorstellung des Erreichens einer „Herdenimmunität“ im Sinne einer Elimination oder sogar Eradikation des Virus ist jedoch nicht realistisch.

Ausgehend von verschiedenen modellierten Szenarien (siehe Punkt „6: Szenarienmodellierungen“) in Abhängigkeit der Impfquote für den Herbst und Winter 2021/2022 - Empfehlungen zur Vorbereitung und Prävention gegeben.  

Für die einzelnen Settings/Fachbereiche wird Folgendes empfohlen:

  • Alten- und Pflegeheime: wieder stetiges Testen für MA und Besuchende, Mitarbeiter sogar mit PCR (Pool-Tests), Personal verstärken, Luftfilter (nachdem diese trotz unserer Bitten leider nicht flächendeckend gefördert wurden, weil das Umweltbundesamt sie bislang nicht empfohlen hatte)
  • Kinder und Jugendliche: auch hier verstärktes Testen mittels PCR-Pools, Verstärkung Antigen-Tests bei geimpften Kindern und Jugendlichen, Luftfilter, CO2-Raumluftkontrolle, Digitalisierungsmöglichkeiten, zusätzliche Lehrkräfte einstellen (wird wohl ähnlich schwierig wie in der Pflege)
  • Risikogruppen: Booster-Auffrischungsimpfung (dringend), nach wie vor wird kein Abstand zur Zweitimpfung genannt, das RKI befasst sich aber mit der Frage

Allg. am Arbeitsplatz: Kontaktreduktion, Mobiles Arbeiten, Veranstaltungen mit vielen Teilnehmenden vermeiden, digitale Möglichkeiten nutzen.

» weiter zum Papier des rki

Termine/Veranstaltungen 

Folgeveranstaltung der LIGA: Leistungsbeschreibungen heilpäd. Leistungen sowie Integration im Kindergarten

Folgeveranstaltung der LIGA: Leistungsbeschreibungen heilpäd. Leistungen sowie Integration im Kindergarten

Die Veranstaltung baut auf dem LIGA-Workshop vom 29. Juni 2021 zum Thema "Leistungsbeschreibungen heilpäd. Leistungen sowie Integration im Kindergarten" auf.

Am ersten Termin wurden grundlegende Informationen zum Thema gegeben und Hilfsmittel sowie geeinte Vorlagen vorgestellt.

 

Am Folgetermin im September wird es nun darum gehen,

  • die zwischenzeitlich erhobenen Leistungen, deren Inhalt, Umfang und Art und Weise in die vorgesehenen Strukturen der Leistungsbeschreibungen und -vereinbarungen einzusetzen sowie
  • sich über die Erfolge, Schwierigkeiten und Herausforderungen gemeinsam auszutauschen.

 

Die Veranstaltung ist vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Vorgaben als Präsenzveranstaltung geplant und daher auf 25 Teilnehmende begrenzt. Über die Teilnahme entscheidet der Anmeldeeingang, für die Veranstaltung wird ein Kostenbeitrag erhoben für Organisation und die Kosten am Veranstaltungsort erhoben.

» weiter zur Beschreibung der Veranstaltung und zur Anmeldung

Landesweite Treffen 

SAVE THE DATE: Landesweites Treffen IFF im Herbst

SAVE THE DATE: Landesweites Treffen IFF im Herbst

Das nächste Landesweite Treffen der Frühförderstellen ist auf den Donnerstag, 28. Oktober von 10-16 Uhr im CVJM-Haus in Stuttgart geplant.

» weiter zur Veranstaltungsausschreibung und Anmeldung

Aktuelles im Zusammenhang mit der CORONA-Pandemie 

Schreiben der KVBW zur Neufassung der Testverordnung zum 1. Juli 2021

Schreiben der KVBW zur Neufassung der Testverordnung zum 1. Juli 2021

gern stellen wir Ihnen das angefügte Schreiben der KVBW an registrierte zur Neufassung der Testverordnung zum 1. Juli 2021, das uns in diesen Tagen zugegangen ist, zur Verfügung.


Hier gehts zum Schreiben: https://cloud.paritaet-bw.de/nextcloud/index.php/s/otwKHqp4Y7t6bWa

 

 

» weiter zum Beitrag