Menschen mit Behinderung aktuell 10 / 2023

Im Browser ansehen.

10 / 2023
27.03.2023

Menschen mit Behinderung aktuell

Gesamtverteiler Bereich Menschen mit Behinderung

Inhalt

»Aktuelles zur Corona-Pandemie »Aktuelles aus dem Paritätischen Gesamtverband »Aktuelles aus dem Bereich Menschen mit Behinderung

LIEBE PARITÄTERINNEN UND PARITÄTER,

Der Newsletter des Bereichs "Menschen mit Behinderung" des PARITÄTISCHEN Landesverbands Baden-Württemberg beinhaltet gezielte Fachinformationen, die für die Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie sowie Frühförderung relevant sind.

Alle Fachinformationen und wichtige Dokumente können Sie auch über unsere Website abrufen: Themen Bereich Menschen mit Behinderung

 

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Michael Tränkle
(Bereichsleitung, Referat Soziale Teilhabe Menschen mit Behinderung sowie Referat Frühförderung & Minderjährige mit Behinderung)

Mobilfunk: 01578-1283839

E-Mail-Kontakt

 

Christine Rauscher 
(Referat Sozialpsychiatrie)

Mobilfunk: 0179-4217568

E-Mail-Kontakt

 

Heike Händel
(Referat Teilhabe am Arbeitsleben)

Mobilfunk: 0176-48996844

E-Mail-Kontakt

 

Alle bereits versendeten Infobriefe sind archiviert und hier abrufbar: Archiv Infobriefe

 

Übrigens: Pari4You, die Info-App für alle Paritäter*innen in Baden-Württemberg, ist online – hier downloaden: https://paritaet-bw.de/leistungen-services/fachinformationen/pari4you-jetzt-online

Aktuelles zur Corona-Pandemie 

Info SM BaWü: Hygieneverantwortliche Personen/Verwendung v. Desinfektionsmitteln

Info SM BaWü: Hygieneverantwortliche Personen/Verwendung v. Desinfektionsmitteln

gern weisen wir hiermit auf die aktuellen Informationen des Sozialministeriums BW zu den Themen "Hygieneverantwortliche Personen/Verwendung v. Desinfektionsmitteln" hin und bitten um Beachtung.

» weiter zum Beitrag

Aktuelles aus dem Paritätischen Gesamtverband 

Inforeihe Hitzeschutz Gesamtverband: Ansprechpersonen im Bereich Hitzeschutz in der sozialen Arbeit

Inforeihe Hitzeschutz Gesamtverband: Ansprechpersonen im Bereich Hitzeschutz in der sozialen Arbeit

Gern geben wir die nachfolgende Anfrage aus dem Paritätischen Gesamtverband weiter:

"Mein Name ist Leona Lüdeking, ich bin seit dem 13.03.2023 Referentin für das Projekt "Klima und Gesundheit: Hitzeschutz in sozialen Einrichtungen und Diensten stärken" beim Paritätischen Gesamtverband und schreibe Ihnen mit dem folgenden Anliegen:

Wir planen mit unserer Abteilung Gesundheit, Teilhabe und Pflege zum Frühsommer / Sommer eine kleine und kostenfreie Online-Informationsreihe für Paritätische Mitglieder zum Thema Hitzeschutz. Die Informationsreihe soll als "Initialzündung" der Ausgangspunkt für die Sensibilisierung von Mitgliedsorganisationen sein und Wege aufzeigen, wie in unterschiedlichen Einrichtungen und Diensten (Altenhilfe/ Pflege, Eingliederungshilfe, Selbsthilfe, Rettungswesen und Katastrophenschutz) Risikominderungsstrategien entwickelt und umgesetzt werden können. Zudem soll die Informationsreihe die Möglichkeit zur Vernetzung und Identifikation weiterer Handlungsbedarfe in den jeweiligen Handlungsfeldern bieten. Hier arbeiten wir auch eng mit KLUG zusammen, die in diesem Bereich bereits viel Material für andere Bereiche im Gesundheitswesen (z. B. Krankenhaus) entwickelt und großes Interesse daran haben, Ihre Expertise auch anderen Akteuren im Bereich der Sozialen Arbeit zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig von diesen zu lernen.

Die Inforeihe soll neben der Weitergabe von Informationen auch dem Austausch unter den Mitgliedsorganisationen dienen. In diesem Zusammenhang möchten wir Mitgliedsorganisationen, die im Bereich Hitzeschutz bereits viel tun bzw. sehr rege sind, die Möglichkeit bieten, ihre Aktivitäten vorzustellen und weiteren Paritäter*innen von ihren "lessons learned" zu berichten.

Melden Sie sich gegebenenfalls gern als paritätische Mitgliedseinrichtung diret bei:

Leona Lüdeking
Referentin für das Projekt "Klima und Gesundheit: Hitzeschutz in sozialen Einrichtungen und Diensten stärken"
Tel.: 030-24 636 336
E-Mail:hitzeschutz@paritaet.org

» weiter zum Beitrag

Aktuelles aus dem Bereich Menschen mit Behinderung 

Einladung zur gemeinsamen digitalen Fachgruppe zur Präsentation der Wahlergebnisse der Fachgruppensprecher*innen und des Kernteams am 28. März 10-12 Uhr

Verteiler:

  • dem Paritätischen als Kontaktadresse angegebenen Mailadresse der Mitgliedsorganisationen im Bereich 3
  • Gesamtverteiler Infobriefe Bereich 3

 

 

 

Einladung zur gemeinsamen digitalen Fachgruppe am 28. März 10-12 Uhr

 

 

Liebe Paritäterinnen und Paritäter,

 

gern laden wir Sie hiermit zur gemeinsamen digitalen Fachgruppe zur Präsentation der Wahlergebnisse der Fachgruppensprecher*innen und des Kernteams am 28. März 10-12 Uhr ein.

 

Tagesordnung:

 

  • Präsentation der Ergebnisse der Fachgruppensprecher*innen- und Kernteamwahl des Fachbereichs Menschen mit Behinderung

Einsetzung der gewählten Personen als Fachgruppensprecher*innen, deren Stellvertreter*innen und als Mitglieder des neuen Kernteams des Fachbereichs Menschen mit Behinderung sowie kurze Vorstellung

DANK an alle Kandidierenden

  • Vorstellung Prozess zum Thema Gewaltschutz und geplante Aktivitäten/Angebote hierzu

Im Rahmen eines Projekts wollen wir als Paritätischer gemeinsam fachliche Standards für eine wirksame Gewaltprävention in Einrichtungen und Diensten für Menschen mit Behinderung entwickeln. Wir stellen Ihnen die Projektidee vor.

  • Sonstiges