Infobrief Frühförderung 07 / 2023

Im Browser ansehen.

07 / 2023
22.05.2023

Infobrief Frühförderung

Interdisziplinäre Frühförderstellen

Inhalt

»LRV Frühförderung »Termine/Veranstaltungen

LIEBE PARITÄTERINNEN UND PARITÄTER,

mit den Infobriefen "Frühförderung" erhalten Sie gezielte Fachinformationen, die für Interdisziplinäre Frühförderstellen relevant sind.

 

Zusätzlich finden Sie viele Fachinformationen und wichtige Dokumente auf unserer Website: https://paritaet-bw.de/fruehfoerderung-kinder-und-jugendliche-mit-behinderung#no-back.

 

Bei inhaltlichen Fragen zur Frühförderung sowie zu den Infobriefen wenden Sie sich bitte an:

Michael Tränkle, Mobil: 01578 - 1283839 oder per E-Mail: traenkle@paritaet-bw.de

LRV Frühförderung  

Kurze Abfrage: Vergütungsverhandlungen / Überarbeitung LRV Frühförderung

Gern möchten wir mit der nachfolgenden kurzen Abfrage Ihre Meinung zu zwei Themen im Zusammenhang mit der LRV Frühförderung abfragen, um ein Meinungsbild aus den IFF in Baden-Württemberg für anstehende Gespräche zu haben:

  1. Im Herbst anstehende Vergütungsverhandlungen im Zusammenhang mit der Komplexleistung Frühförderung für das Jahr 2024 (LRV Frühförderung Anlage 7) - welche Schwerpunkte sollen gesetzt werden u.ä. - die Vorbereitungen hierzu beginnen bereits in Kürze
  2. Überarbeitungsbedarf der LRV Frühförderung aus Ihrer Sicht - soll ein Überarbeitungsprozess von unserer Seite aus angestoßen werden oder bildet die LRV Frühförderung aus Ihrer Sicht die Komplexleistung Frühförderung auch weiterhin sehr gut ab?

Sie helfen uns sehr, wenn Sie an der kurzen Umfrage teilnehmen, vielen Dank. Die Umfrage ist bis Freitag, 26. Mai geöffnet.

» weiter zur Umfrage

Termine/Veranstaltungen 

25.5. 11-12 Uhr: Offener digitaler Austausch "Frühförderung"

25.5. 11-12 Uhr: Offener digitaler Austausch "Frühförderung"

Gern lade ich Sie hiermit zum offenen, digitalen Austausch für Leiter*innen Interdisziplinärer Frühförderstellen via Zoom

!!! am Donnerstag, 25. Mai von 11-12 Uhr - ACHTUNG:geänderter Termin!!!!

ein.
 

Als ein Schwerpunktthema des Austauschs haben Sie sich "Kinderschutz in der IFF-Arbeit in der Schnittstelle zur Kita/Kiga" gewünscht, weitere Themen des Austauschs sind offen und werden von den dann Anwesenden bestimmt.

Ziele:

  1. Vernetzung untereinander
  2. Austausch zu aktuellen Themen
  3. Regelmäßiger Kontakt
Einwahldaten:

https://us06web.zoom.us/j/84716619485?pwd=bHptQVZmUkt3aGFBbnhtTG15R3Z2Zz09

 

Meeting-ID: 847 1661 9485

Kenncode: 741912

Schnelleinwahl mobil

+496938079884,,84716619485#,,,,*741912# Deutschland

+496950500951,,84716619485#,,,,*741912# Deutschland

 

Einwahl nach aktuellem Standort

        +49 69 3807 9884 Deutschland

        +49 69 5050 0951 Deutschland

        +49 69 5050 0952 Deutschland

        +49 695 050 2596 Deutschland

        +49 69 7104 9922 Deutschland

        +49 69 3807 9883 Deutschland

Meeting-ID: 847 1661 9485

Kenncode: 741912

Ortseinwahl suchen: https://us06web.zoom.us/u/kdzABEior1

 

Zudem haben wir die weiteren Termine - dann via MS Teams - festgelegt:

  • 05.07.23 11-12 Uhr - Thema noch offen
  • 25.10.23 11-12 Uhr - Thema noch offen
  • 23.01.2024 11-12 Uhr - Thema noch offen

Zugangslink für die Termine via MS Teams:

Dieser wird jeweils kurz vor dem Termin per Infobrief verschickt.

» weiter zum Beitrag

Einladung zum Landesweiten Treffen der IFF / zur Fachkonferenz der Leiter:innen anerkannter IFF in Baden-Württemberg am 28.06.2023

Einladung zum Landesweiten Treffen der IFF / zur Fachkonferenz der Leiter:innen anerkannter IFF in Baden-Württemberg am 28.06.2023

Liebe fachliche Leiterinnen und Leiter der anerkannten Interdisziplinären Frühförderstellen in Baden-Württemberg,

Frau Dr. Winter (Landesärztin für Menschen mit Behinderungen Baden-Württemberg) und wir als LIGA laden Sie herzlich

zum gemeinsamen Landesweiten Treffen der IFF / der Fachkonferenz
am 28. Juni 2023
in das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) in Stuttgart-Vaihingen

ein.

Die Tagesordnung finden Sie in der Anlage, eine Wegbeschreibung (bitte anklicken) zum RPS per Klick.

Bitte planen Sie genügend Zeit für Ihre Anreise ein, da Zug- und S-Bahn-Verbindungen und Parkmöglichkeiten im Individualverkehr eingeschränkt sein können (Einschränkungen im VVS-Netz vor Ort in Stuttgart).

 

Wir freuen uns, Ihnen bei dieser Fachkonferenz Brezeln zur Begrüßung sowie Kaffee, Tee und Leitungswasser im Tagesverlauf anbieten zu können. In der Mittagspause ab 13 Uhr können Sie sich Speisen und Getränke in der Kantine „Mezzogiorno“ schmecken lassen, die Sie dort erwerben.

 

Bitte melden Sie sich per Mail an dieses Funktionspostfach (landesaerztin@rps.bwl.de ) mit Vor- und Zunamen sowie Name und Adresse Ihrer IFF an. Um die Fachkonferenz gut planen zu können freuen wir uns über alle Ihre Anmeldungen bis zum 14.06.2023

Mit freundlichen Grüßen, auch im Namen von Frau Dr. Winter

» weiter zur Tagesordnung