Menschen mit Behinderung aktuell 15 / 2023

Im Browser ansehen.

15 / 2023
22.05.2023

Menschen mit Behinderung aktuell

Gesamtverteiler Bereich Menschen mit Behinderung

Inhalt

»Aktuelles zum BTHG und zum LRV SGB IX »Termine/Veranstaltungen

LIEBE PARITÄTERINNEN UND PARITÄTER,

Der Newsletter des Bereichs "Menschen mit Behinderung" des PARITÄTISCHEN Landesverbands Baden-Württemberg beinhaltet gezielte Fachinformationen, die für die Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie sowie Frühförderung relevant sind.

Alle Fachinformationen und wichtige Dokumente können Sie auch über unsere Website abrufen: Themen Bereich Menschen mit Behinderung.

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Michael Tränkle
(Bereichsleitung, Referat Soziale Teilhabe Menschen mit Behinderung sowie Referat Frühförderung & Minderjährige mit Behinderung)

Mobilfunk: 01578-1283839

E-Mail-Kontakt

 

Christine Rauscher
(Referat Sozialpsychiatrie)

Mobilfunk: 0179-4217568

E-Mail-Kontakt

 

Heike Händel
(Referat Teilhabe am Arbeitsleben)

Mobilfunk: 0176-48996844

E-Mail-Kontakt

 

Alle bereits versendeten Infobriefe sind archiviert und hier abrufbar: Archiv Infobriefe

 

Übrigens: Pari4You, die Info-App für alle Paritäter*innen in Baden-Württemberg, ist online – hier downloaden: https://paritaet-bw.de/leistungen-services/fachinformationen/pari4you-jetzt-online

Aktuelles zum BTHG und zum LRV SGB IX 

Zwei Landtagsanfragen aus der FDP- Fraktion und aus der Fraktion der Grünen zum Umsetzungsstand des BTHG in BW

Zwei Landtagsanfragen aus der FDP- Fraktion und aus der Fraktion der Grünen zum Umsetzungsstand des BTHG in BW

Die Abgeordneten Nikolai Reith, Jochen Haußmann; FDP/DVP sowie die Abgeordneten Thomas Poreski und Petra Krebs; Grüne haben kürzlich jeweils eine Anfrage mit der Bitte um Stellungnahme an das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration zum Umsetzungsstand des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in BW gestellt.

Diese können Sie unten dem nachfolgendem Link einsehen: 

Nun hat die Landesregierung über das Sozialministerium geantwortet. Die Antworten stellen wir Ihnen hier zur Verfügung:

» weiter zum Beitrag

Termine/Veranstaltungen 

Aktuelles vom Knotenlöser: Ausschreibung Kohorte 5 (Sommer-Edition) - Bewerbungen nur noch bis zum 22. Mai 2023

Aktuelles vom Knotenlöser: Ausschreibung Kohorte 5 (Sommer-Edition) - Bewerbungen nur noch bis zum 22. Mai 2023

Die Ausschreibungs- und Bewerbungsphase für die 5. Kohorte des Knotenlösers ist wieder gestartet.

Bis zum 22.05.2023 können sich Mitgliedsorganisationen des Paritätischen auf einen der sechs Plätze bewerben (siehe Link unten).

Im Folgenden finden Sie nochmal alle Eckdaten zur Ausschreibung:

Der Knotenlöser ist ein Prozessbegleitungsangebot des Paritätischen Landesverbandes BW und begleitet Mitgliedsorganisationen in Kohorten über sechs Termine hinweg, ihren Knoten in der Organisationsführung zu lösen. Hierbei nimmt die Kollegiale Beratung eine zentrale Rolle ein, die durch nowwork professionell begleitet wird. Der Knotenlöser ergänzt das bestehende Beratungsprogramm und ist keine Fachberatung. Bewerben können sich alle MOs mit aktuellen Herausforderungen in der Organisationsführung.

Eckdaten Knotenlöser 2023 – Kohorte 5

Auch dieses Jahr werden wieder zwei Kohorten angeboten. Die aktuelle Ausschreibung umfasst nur die Bewerbung auf die 5. Kohorte. Die 6. Kohorte wird zu einem späteren Zeitpunkt ausgeschrieben werden. Pro Mitgliedsorganisation sind zwei Teilnehmer*innen geplant.
Die Kosten belaufen sich auf 150€/Mitgliedsorganisation.

Der Knotenlöser umfasst 6 Module à 3h und findet online via Zoom statt.

Kohorte 5:
immer dienstags, 14:00 – 17:00 Uhr

13.06.2023, 20.06.2023, 04.07.2023, 11.07.2023, 18.07.2023, 25.07.2023


Die Bewerbungsphase endet am 22.05.2023


Bei Interesse informieren Nicolas Weiske (Paritätischer BW, Projektleitung) oder Johanna Lohrer (Werkstatt PARITÄT, Projektkoordination)  gerne über das Knotenlöser-Programm.

Auf der Knotenlöser-Website sind wie immer alle Infos gesammelt: Knotenlöser | PARITÄTischer Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg (paritaet-bw.de)

» weiter zur Ausschreibung und zur Bewerbung

Anmeldung für die 3. Veranstaltung „Förderung von Hitzeschutzmaßnahmen – welche Möglichkeiten gibt es?“ jetzt offen!

In einer dreiteiligen kostenfreien Online-Informationsreihe möchte der Paritätische Gesamtverband Mitgliedsorganisationen über das Klimaphänomen Hitze sowie die gesundheitlichen Folgen und Risiken informieren und dabei Wege aufzeigen, wie sich soziale Einrichtungen und Dienste besser auf die nächste Hitzewelle vorbereiten können.

 

Thema der dritten Veranstaltung: Förderung von Hitzeschutzmaßnahmen – welche Möglichkeiten gibt es?

In dieser Veranstaltung werden Möglichkeiten zur Förderung von Hitzeschutzmaßnahmen vorgestellt. Dabei werden sowohl Fördermöglichkeiten auf Bundes- als auch auf Landesebene erläutert. Im Fokus steht insbesondere die neue Förderrichtlinie „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ zum Bundesförderprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Außerdem werden Informationen über Möglichkeiten der Förderberatung gegeben.

Termin: 10. Mai 2023

Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr

Veranstaltungsort: Online via Zoom

Referentin: Vera Völker, Zentrum KlimaAnpassung

und

NN, Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Anmeldung bis zum 9. Mai 2023

Zur Anmeldung (ausschließlich für Paritätische Mitgliedsorganisationen)