Infobrief Teilhabe am Arbeitsleben 13 / 2023

Im Browser ansehen.

13 / 2023
01.06.2023

Infobrief Teilhabe am Arbeitsleben

Fachgruppe Teilhabe am Arbeitsleben

Inhalt

»AKTUELLES: Aktionstag Schichtwechsel, Reminder Fachgruppentreffen, Buchrezension

Das Foto zeigt einen lachenden jungen Mann in Kochkleidung in einer Großküche.

LIEBE PARITÄTERINNEN UND PARITÄTER,

mit dem Infobrief Teilhabe am Arbeitsleben des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg erhalten Sie Fachinformationen, die für die Einrichtungen und Angebote der Teilhabe am Arbeitsleben relevant sind.

Alle Fachinformationen und wichtige Dokumente können Sie auch über unsere Website abrufen: Teilhabe am Arbeitsleben

Bei inhaltlichen Fragen zu den Infobriefen wenden Sie sich bitte an:

Heike Händel

Mobil: 0176 48 99 68 44

E-Mail-Kontakt 

 

Sie möchten sich für den Infobrief Teilhabe am Arbeitsleben anmelden? Dann folgen Sie bitte dem  Link  Weiter zur Infobrief-Anmeldung   

Alle bereits versendeten Infobriefe sind archiviert und hier abrufbar: Archiv Infobriefe

 

Pari4You, die Info-App für alle Paritäter*innen in Baden-Württemberg können Sie hier downloaden: https://paritaet-bw.de/leistungen-services/fachinformationen/pari4you-jetzt-online

AKTUELLES: Aktionstag Schichtwechsel, Reminder Fachgruppentreffen, Buchrezension 

Bundesweiter Aktionstag Schichtwechsel für neue Perspektiven

Bundesweiter Aktionstag Schichtwechsel für neue Perspektiven

Am bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel der BAG WfbM tauschen am 12. Oktober 2023 erneut Menschen mit und ohne Behinderungen für einen Tag ihren Arbeitsplatz.

Werkstätten für behinderte Menschen sind ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Teilhabe in Deutschland. Die wenigsten Menschen haben jedoch eine Vorstellung von den Leistungen, die in den Werkstätten von Menschen mit Behinderungen erbracht werden. Es existieren immer noch viele Klischees über Werkstätten und den dort arbeitenden Menschen mit Behinderungen. Der Aktionstag Schichtwechsel will damit aufräumen und ermöglicht allen Beteiligten einen Perspektivwechsel und eine neue Sicht auf das Thema Teilhabe am Arbeitsleben. 

Interessierte Werkstätten können sich bereits jetzt auf der Website der BAG WfbM für die Teilnahme am Aktionstag Schichtwechsel am 12. Oktober 2023 anmelden und erhalten ein umfangreiches, digitales Paket mit kostenfreien Informations- und Werbematerialien zum Aktionstag. 

» weiter zur Website der BAG WfbM

Reminder: Fachgruppentreffen am 14. Juni in Stuttgart

Reminder: Fachgruppentreffen am 14. Juni in Stuttgart

Gerne erinnern wir noch einmal an das Treffen der Fachgruppe Teilhabe am Arbeitsleben am 14. Juni, 9.30 (Ankommen) bis 15.00 Uhr in der DJH in Stuttgart.

Inputs aus der Praxis laden zum fachlichen Austausch u.a. zur Organisation der Pflege in der Werkstatt, zur betriebsintegrierten Qualifizierung von Teilnehmer*innen im Berufsbildungsbereich und zu Chancen und Herausforderungen von Außenarbeitsplätzen in Inklusionsfirmen und zu konzeptionellen Ideen und Erfahrungen ein.  

Wir freuen uns auf einen anregenden und inspirierenden Austausch und über Ihre Anmeldung bis zum 7. Juni. .

» weiter zur Einladung und Anmeldung

Buch-Rezension

Buch-Rezension

Der grundsätzlichen Werkstattkritik des Buches "Werkstätten für behinderte Menschen: Sonderwelt und Subkultur behindern Inklusion“ von Greving, Heinrich/Scheibner, Ulrich (Hrsg.) setzen Ute Schottmüller-Einwag, Juristin und Referentin der LAG WfbM und Dr. Irmgard Plößl, Abteilungsleitung Berufliche Teilhabe und Rehabilitation, Rudolf Sophien Stift Stuttgart in ihrer Rezension dieses Buches Argumente und Fakten entgegen.  

» weiter zur Rezension