Kinder aktuell 04 / 2018

Im Browser ansehen.

04 / 2018
28.05.2018

Kinder aktuell

FG Kinder

Inhalt

»Neues aus dem Verband »Neues aus dem Kultusministerium »Neues aus dem KVJS »Allgemeine fachliche Informationen »Projekte und Ausschreibungen »Fortbildungen »Veranstaltungen »Außerdem interessant »Termine im Referat Kinder

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Infobrief erhalten Sie Informationen des Referats Kinder des PARITÄTISCHEN Landesverbandes Baden-Württemberg.

Zum direkten Aufrufen des Beitrages ist eine Anmeldung im internen Bereich der Homepage notwendig.

Generell freuen wir uns über Ihre Rückmeldung bezüglich des Informationstransfers und nehmen Ihre Vorschläge, Anmerkungen oder auch Kritik jederzeit gerne entgegen.

Alle Newsletter und Info-Briefe finden Sie auch in unserem Archiv.

Neues aus dem Verband 

Datenschutz in Kitas

Wie wir Ihnen im letzten Newsletter mitgeteilt haben, werden wir eine Ergänzungslieferung "Datenschutz in Kitas" für unsere Loseblattsammlung "Führung einer Kita" erarbeiten. Vielen Dank an dieser Stelle für Ihre Fragen, um die wir Sie gebeten hatten. Wir werden versuchen, diese mit der Ergänzungslieferung zu beantworten.

Aufbauend auf dieser Ergänzungslieferung wird es ein Seminarangebot geben, das dann spezifisch auf die aufgearbeiteten Inhalte eingehen wird und sich entsprechend nur an Kita-Träger wendet. Sobald der Termin für dieses Seminar feststeht, werden wir Sie informieren.

Bereits gelesen haben Sie sicherlich, dass Ihnen im Internen Bereich der Homepage des PARITÄTISCHEN LV Baden-Württemberg zwei Broschüren zum Thema Datenschutz zur Verfügung stehen.

» Datenschutzbroschüren

Fachberatung vor Ort am 17.5.18 in Aalen - nächstes Treffen am 24.10.18

Am 17.5.18 fand zum zweiten Mal die regionale Veranstaltung "Fachberatung vor Ort" im Aufwind-Kindergarten in Aalen statt. Zu dieser wurden neben PARITÄTISCHEN Mitgliedsorganisationen auch weitere Kleine Freie Kita-Träger eingeladen. Neben dem allgemeinen Erfahrungsaustausch stand das Thema "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Kita" auf dem Programm - Anlass ist der vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Referat 27 - Arbeit und Gesundheit angekündigte Untersuchungsschwerpunkt der Gewerbeaufsicht "Sicherheit und Gesundheitsschutz in Kindertageseinrichtungen" (s. u.). In der Diskussion darüber wurde deutlich, dass die Beschäftigung mit dem Thema Arbeitssicherheit nicht nur eine Trägerverpflichtung ist, sondern sie auch eine wirksame Möglichkeit der Personalbindung bietet - insbesondere dann, wenn es um eine gemeinsame Durchführung der Gefährdungsbeurteilung zu den psychischen Belastungen im Kita-Alltag geht.

Im Herbst wird es ein weiteres Treffen am 24.10.18 geben. Es wird dabei um die Themen Partizipation und Beschwerden gehen, der Aufwind e. V. stellt sein Konzept „Jede Meinung ist uns wichtig – Teilhabe, Partizipation und Beschwerden von Krippe bis Hort“ vor.

Krippentreffen in Mannheim am 7.6.18

Am 7.6.18 von 17.30 bis 19.30 Uhr treffen sich Leitungen und pädagogische Fachkräfte aus Krippen zum 11. Mal zum Erfahrungsaustausch. Außerdem gibt es natürlich eine Führung durch die Kita Pünktchen und Anton, die diesmal Gastgeberin ist (Schanzenstraße 16-18, 68159 Mannheim). Und unsere Gastgeberinnen sind interessiert am Thema „Tagesablauf und Einbindung der Mahlzeiten“. Fragen und Anmeldungen zum Treffen bitte an gerth@paritaet-bw.de

Regionale Fachgruppe Kinder am 20.6.18 in Freiburg

Trägervertreter*innen, Leitungen und pädagogische Mitarbeiter*innen aus Krippen und Kitas aus Freiburg, dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sowie weiteren benachbarten Landkreisen sind herzlich eingeladen zum  Treffen der Regionalen Fachgruppe Kinder am 20.6.18 von 14.30 bis 16.30 Uhr in den Räumen des PARITÄTISCHEN (Kaiser-Joseph Straße 268, 79098 Freiburg).

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

  1. Bericht zu den Entwicklungen im Kindertagesbereich auf Landesebene sowie Fragen an die Fachberatung (Andrea Gerth, Kita-Fachberaterin Der Paritätische Baden-Württemberg)
  2. Berichte aus den Einrichtungen und aktuelle Anliegen
  3. Neue EU-Datenschutzverordnung (Ellen Biesenbach, Geschäftsführerin des Familienservice der Universität Freiburg gGmbH)
  4. Verschiedenes
    Nächster Termin im Herbst: Schwerpunkt Gesundheit

Bitte melden Sie sich per Email an (pia.maria.federer@paritaet-freiburg.de).

Broschüre "Das System der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland" erschienen

Das System sozialer Institutionen, Leistungen und Dienste in Deutschland ist stark gegliedert und daher für die Bürger*innen kaum zu durchschauen. Die neue Informationsbroschüre "Das System der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland" des Paritätischen Landesverbandes soll Menschen mit und ohne Migrationshintergrund einfach und verständlich einen Einblick in das weltweit einmalige System der Freien Wohlfahrtspflege geben und kann Mitgliedsorganisationen auch als Arbeitshilfe dienen.

» Download

Neues aus dem Kultusministerium 

Hinweise zur VwV Investitionen Kinderbetreuung wurden geändert

Die Hinweise des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport zur Umsetzung der VwV Investitionen Kinderbetreuung wurden geändert. Die Änderungen betreffen zum einen Fälle des Raumtausches bei Neubau oder Umbau von Kita-Räumen für Kinder von der Geburt bis Schuleintritt - hier ist die Zahl der neu entstehenden Plätze ausschlaggebend, nicht die Frage, ob die neuen Plätze in den alten oder in den neuen Räumen entstehen (s. Ziff. 8). Zum andern wird darauf hingewiesen, dass bei der Schaffung von neuen zusätzlichen Plätzen bzw. Gruppen und gleichzeitigem Abbau von Plätzen wegen Verlängerung der Öffnungszeiten in bestehenden Gruppen die neuen zusätzlichen Plätze nur gefördert werden können, wenn sich in der Gesamtrechnung ein Mehr an Plätzen ergibt (s. Ziff. 1.c.).

» Die aktuelle Fassung der "Hinweise zur VwV Kinderbetreuung" finden Sie hier

Sicherheit und Gesundheitsschutz in Kindertageseinrichtungen ist Schwerpunkt der Gewerbeaufsicht in den Jahren 2018 und 2019

Untersuchungen belegen den belasteten Gesundheitszustand pädagogischer Fach- und Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen. Überwiegend arbeiten dort weibliche Beschäftigte. Verglichen mit der deutschen Bevölkerung weisen sie eine deutlich schlechtere subjektive Gesundheit auf. In ihrem Alltag sind sie aufgrund gesundheitlicher Probleme häufiger auf Dauer eingeschränkt. Muskel-Skelett-Erkrankungen, Erkrankungen der Atemwege, neurologische Erkrankungen und psychische Beein­träch­tigungen sind weit verbreitet. Häufig wird ein psycho­vegetatives Erschöpfungssyndrom ärztlich diagnostiziert. In vielen Fällen klagen die Beschäftigten über Rückenschmerzen, Nacken- und Schulterschmerzen und innere Unruhe. Auch leichte Ermüdbarkeit, Mattigkeit und übermäßiges Schlafbedürfnis sind häufig anzutreffen.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg führt daher in Zusammenarbeit mit der LUBW und der Gewerbeaufsicht in den Stadt- und Landkreisen ein Schwerpunktprogramm zum Arbeitsschutz in Kin­der­tages­einrichtungen durch. Es will die Sicherheit und Ge­sund­heits­förderung erfassen und weiterentwickeln. Die Erhe­bun­gen in insgesamt 222 Kindertageseinrichtungen (je 5 aus den 44 Landkreisen und kreisfreien Städten Baden-Württembergs) erfolgen in den Jahren 2018 und 2019 und nehmen die wichtigsten Belastungen für Erzieherinnen und Erzieher in den Blick.

» Nähere Informationen gibt der Flyer

Neues aus dem KVJS 

Allgemeine fachliche Informationen 

Zum Umgang mit Zecken

Wird bei einem Kind in der Kita eine Zecke entdeckt, herrscht oft Unsicherheit, wie damit umzugehen ist. Hilfreich ist hier das Info-Blatt "Fragen & Antworten zur Zeckenentfernung in Kindergarten und Schule" der UKBW.

Einen Vordruck zur Einverständniserklärung zur Zeckenentfernung finden Sie in der Arbeitshilfe "Führung einer Kita" unter Punkt 8.10.

» Info-Blatt der UKBW

Newsletter Sag mal was

Der Newsletter "Sag mal was" der Baden-Württemberg Stiftung/Ausgabe Mai 2018 ist erschienen. Er enthält Informationen, Tipps und Hinweise rund um das Thema Sprache, u. a. einen Hinweis auf die Broschüre der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik, die eine Sammlung an praktischen Tipps und Hinweisen zur Sprachförderung im Kita-Alltag bietet. Dabei werden verschiedene sprachliche Bereiche wie Aussprache, Grammatik u.v.m. praxisrelevant dargestellt. Man findet Anregungen für Kinder mit sprachlichen Schwierigkeiten, mit nicht-deutschen Herkunftssprachen, aber auch für Kinder, deren Sprachentwicklung gegenüber Gleichaltrigen schon fortgeschritten ist.

» Abonnieren Sie den Sag mal was-Newsletter hier

Früher Kita-Besuch beeinflusst Persönlichkeitseigenschaften bis ins Jugendalter

Gehen Kinder früher in eine Kindertageseinrichtung (Kita) als andere, zeigen sich noch im Jugendalter Unterschiede in den Persönlichkeitseigenschaften, die direkt mit dem Zeitpunkt des Kita-Eintritts zusammenhängen. So sind Jugendliche in Westdeutschland, die Ende der 1990er Jahre bereits mit drei Jahren einen Kita-Platz erhielten, in der neunten Schulklasse deutlich kommunikativer und durchsetzungsfähiger als Jugendliche, die erst ab einem Alter von vier Jahren in eine Kita gehen konnten. Ab welchem Zeitpunkt die Kinder eine Kita besuchten, hängt dabei in dieser Studie nur davon ab, ob genügend Plätze verfügbar waren – andere Einflussfaktoren auf den Kita-Eintritt, etwa der Bildungshintergrund der Eltern, wurden herausgerechnet. Die vorliegende Studie, die auf Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) basiert und als eine der ersten für Deutschland längerfristige Auswirkungen eines frühen Kita-Besuchs untersucht, unterstreicht die Bedeutung eines frühen Zugangs zu Kinderbetreuung. Dieser kann auf den späteren Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg maßgeblichen Einfluss haben. Umso wichtiger erscheint es vor diesem Hintergrund, im Zuge des Kita-Ausbaus künftig grundsätzlich allen Kindern und ihren Eltern Zugang zu früher Kinderbetreuung zu gewähren.

"Die Ergebnisse dieser Studie beziehen sich auf mindestens drei Jahre alte Kita-Kinder Ende der 90er Jahre. Beim heutigen Kita-Ausbau geht es hingegen um Kinder unter drei Jahren. Es ist aber zu erwarten, dass sich auch beim heute noch jüngeren Eintrittsalter ein zusätzliches Kita-Jahr auf die späteren Persönlichkeitseigenschaften auswirkt.“ (Frauke Peter, Studienautorin)

» Zum Bericht

Materialien zum Thema Mehrsprachigkeit

Auf der Homepage der Regionalstelle NRW des Verbands binationaler Familien und Partnerschaften finden Sie hilfreiche Materialien zum Thema Mehrsprachigkeit.

» Hier geht's zur Homepage

Projekte und Ausschreibungen 

Mikrofonds Demokratiebildung des Deutschen Kinderhilfswerks

Sie haben ab sofort bis zum 15. Juli 2018 die Möglichkeit, sich um eine Förderung im Rahmen des Mikrofonds – Frühkindliche Demokratiebildung des Deutschen Kinderhilfswerkes zu bewerben. Ziel des neuen Mikrofonds ist, frühkindliche Beteiligung, Demokratiebildung und vielfaltsbewusste Arbeit in Kindertageseinrichtungen des frühkindlichen Bildungsbereichs zu unterstützen und zu fördern.
 
Interessierte Kindertageseinrichtungen können hier ohne viel Aufwand bis zu 1.000,-€ beantragen, um damit die Anschaffung von Spiel- und Lesematerialien oder auch die Inanspruchnahme einer Teamfortbildung zu finanzieren.
 
Wer kann einen Antrag stellen?
·         Kindertagesstätten in staatlicher und privater Trägerschaft
·         frühkindliche Kindertagespflegeeinrichtungen
·         sonstige Einrichtungen des frühkindlichen Bildungsbereichs
 
Was genau kann gefördert werden?

  1. Beschaffung von Spiel- und Lesematerialien zu den Themen Kinderrechte, Partizipation, Demokratiebildung und vielfaltsbewusster Arbeit im frühkindlichen Erziehungs- und Bildungsbereich (bis zu 300 € brutto).
  2. Inanspruchnahme von Teamfortbildungen zu den Themenbereichen Kinderrechte, Partizipation, Demokratiebildung und vielfaltsbewusster Arbeit im frühkindlichen Bildungs- und Erziehungsbereich (bis zu 700 € brutto).

 
Beide Förderoptionen (1und 2) können auch in kombinierter Form beantragt werden. Jede Einrichtung kann somit einen Förderantrag über maximal 1.000 € stellen.

» Weitere Informationen und Antragstellung

Ausschreibung "Reich an Mut! Teilhabe und Chancen für Kinder und Jugendliche"

Die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg hat ein neues Projekt ausgeschrieben. Im Rahmen des neuen Programms Reich an Mut! - Teilhabe und Chancen für Kinder und Jugendliche sollen Modellprojekte initiiert werden, die Kinder und Jugendliche im Alter bis 17 Jahren zur Zielgruppe haben, die Armutsrisiken ausgesetzt oder bereits von Armut gefährdet oder betroffen sind. Innerhalb der Projekte sollen geeignete kulturelle sowie Bildungs- und Gesundheitsangebote entwickelt und angeboten werden, die Armutsgefährdung und Armut präventiv begegnen und so die Teilhabechancen der Betroffenen erhöhen.

Bis zum 15. Juli 2018 können sich Kommunen und gemeinnützige Träger mit einem Antrag zur Aufnahme in das Programm bewerben.

» Weitere Informationen sowie die Ausschreibung und das Antragsformular finden Sie hier

Fortbildungen 

Seminare des Gesundheitsamts Stuttgart

Kurzfristig erreichte uns die Information, dass bei zwei Fortbildungen des Gesundheitsamts Stuttgart am Donnerstag, den 7.6.18, noch Plätze frei sind:

  1. Infektionskrankheiten in der Kindertagesstätte: 8:30 - 15:00 Uhr
  2. Die Einschulung des Gesundheitsamts (ESU): 15:30 - 17:00 Uhr

Für Fachkräfte aus Stuttgarter Einrichtungen sind die Fortbildungen kostenfrei, Sie können die Fortbildungen einzeln oder auch alle beide besuchen. Bitte melden Sie sich per Mail (gesundheitsfoerderung@stuttgart.de) an. Die Fortbildung findet im Gesundheitsamt Stuttgart in der Schloßstr. 91, Raum 370/371 (3. Stock) statt.

Veranstaltungen 

Fachtagung „Demokratie inklusive. Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ am 13./14. November 2018 in Berlin

Die Kindertagesbetreuung hat als erste Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsinstanz außer­halb der Familie den Auftrag, Kinder auf das Zusammenleben in einer vielfältigen, demokratisch verfassten Gesellschaft vorzubereiten. Dieser pädagogische Anspruch bekommt umso größeres Gewicht, wenn – wie derzeit – demokratische Werte durch die zunehmende gesellschaftliche und politische Akzeptanz von Äußerungsformen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Diskriminierung verstärkt unter Druck geraten. Doch wie kann er  konkret umgesetzt werden? Welche praktischen Ansätze und Konzepte gibt es? Welche Handlungsebenen sind einzubeziehen, und was trägt das Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ dazu bei?

Diesen Fragen will die Fachtagung „Demokratie inklusive“ am 13./14. November 2018 in Berlin nachgehen und gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Wohlfahrtsverbänden, Trägern, Kita-Leitungen und Fach­beratungen nach Antworten suchen. Veranstalterin der Tagung ist die Koordinierungsstelle „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“.

» Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen und sind ab Juni 2018 hier zu finden.

Tagung "Demokratinnen und Demokraten fallen nicht vom Himmel" - Förderung von Demokratiefähigkeit bei Kindern und Jugendlichen am 13. und 14.6.18 in Bad Boll

Demokratie setzt voraus, dass die Mehrheit der Bevölkerung sich mit ihr identifiziert. Hier setzt die politische Bildung an; sie vermittelt das dafür notwendige Wissen. Oftmals bleibt sie allerdings auf die Vermittlung von Faktenwissen beschränkt und vernachlässigt die ebenso wichtigen sozialen und emotionalen Kompetenzen.

Kinder und Jugendliche sollten zur Wahrnehmung ihrer Rolle als Bürger*innen in der Demokratie vielmehr ganzheitlich befähigt werden. Wie lernen Kinder demokratisches Verhalten? Welche Kompetenzen sind hierfür notwendig? Wie können diese Kompetenzen in der frühkindlichen, der außerschulischen und schulischen Bildung gezielt vermittelt werden?

Diesen Fragen geht die Tagung "Demokratinnen und Demokraten fallen nicht vom Himmel" am 13. und 14.6.18 nach.

» Weitere Informationen

Bundeselternkongress am 22.9.18 in Kiel

Unter dem Titel "Frühkindliche Bildung - Mehrwert für Gesellschaft und Eltern!" findet am 22.9.18 der Bundeselternkongress in Kiel statt.

» Auf dem Laufenden zur Programmgestaltung können Sie hier bleiben

Außerdem interessant 

Gute Sache KOMPAKT - Qualifizierungsangebot für Unternehmenskooperationen am 14.6.18 in Heidelberg

Viele Unternehmen möchten mit ihren spezifischen Kompetenzen und Ressourcen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme in ihrem Umfeld beitragen. Dafür benötigen sie kompetente und aufgeschlossene Partner im Gemeinwesen. Lokal und regional tätige gemeinnützige Organisationen sind die Experten für Bildung, Soziales, Jugendarbeit, Sport, Kultur, Ehrenamt und Umwelt. Sie sind die naheliegenden potentiellen Partner für engagierte Unternehmen.

Gute Sache KOMPAKT ist ein Tagesseminar. Es richtet sich an gemeinnützige Organisationen, die aktiv auf Unternehmen zugehen wollen und erste Anregungen für die Zusammenarbeit jenseits von Spenden und Sponsoring suchen. Das Seminar behandelt dabei folgende Fragen: Was bedeutet eigentlich Unternehmenskooperation? Wie und warum engagieren sich Unternehmen? Lohnt sich die Kooperation mit Unternehmen auch für meine Organisation? Welche Ziele können wir dabei verfolgen? Wie lassen sich Unternehmenskooperationen anbahnen?

Gute Sache KOMPAKT beruht auf den Erfahrungen des umfangreicheren Qualifizierungsprogramms Gute Sache, mit dem seit 2012 mehr als 200 Organisationen wirkungsvoll für die Kooperation mit Unternehmen qualifiziert werden konnten.
Die Entwicklung und Erprobung von Gute Sache KOMPAKT wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

» Nähere Informationen und Anmeldung

Aktiv einmischen - im Jugendhilfeausschuss - 28.9.18 in Karlsruhe

Der Jugendhilfeausschuss ist ein einzigartiges Gremium: Er hat umfassendes Beschlussrecht, ist Teil des Jugendamtes und zu zwei Fünfteln mit Fachleuten und Bürger*innen besetzt, die nicht dem Kreistag angehören. In der Praxis stellt die Arbeit im Jugendhilfeausschuss die handelnden Akteure häufig vor große Herausforderungen: nicht immer gelingt eine gleichberechtigte Einbindung dieser „Externen“ in die Planung und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe.

Das Seminar der Jugendakademie BW am 28.9.18 von 16.00 bis 20.00 Uhr in Karlsruhe bietet Mitgliedern in Jugendhilfeausschüssen fachlichen Austausch, Unterstützung und Anregungen zur aktiven Gestaltung, um Jugendhilfeausschüsse als wertvolle Instrumente der Planung und Sicherung von Kinder- und Jugendhilfe zu stärken.

» Nähere Informationen und Anmeldung

Was tun bei drohender Abschiebung in der Kita?

GEW und der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt haben einen Handlungsleitfaden zum Umgang mit drohender Abschiebung von Kindern und Jugendlichen in Schulen und Kindertagesstätten herausgegeben.

» Weitere Informationen und den Link zum Leitfaden

Termine im Referat Kinder 

07
06
2018

Krippentreffen für die Region Mannheim, Heidelberg und das Umland

20
06
2018

Kita-Treffen in Freiburg und Umland

26
09
2018

Leitungsforum KiKri

08
10
2018

Fachberatung vor Ort - Konstanz

18
10
2018

Kita-Leitungstreffen Stadt und Landkreis Karlsruhe

23
10
2018

Regionale Fachgruppe Kita Mannheim

24
10
2018

Fachberatung vor Ort - Aalen

27
11
2018

Landesfachgruppe Kinder in Stuttgart