Kinder aktuell 03 / 2019

Im Browser ansehen.

03 / 2019
21.03.2019

Kinder aktuell

FG Kinder

Inhalt

»Neues aus dem Verband »Neues aus dem Kultusministerium »Neues aus dem KVJS »Allgemeine fachliche Informationen »Projekte und Ausschreibungen »Fortbildungen »Veranstaltungen »Außerdem interessant »Termine im Referat Kinder »Rubrik

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Newsletter erhalten Sie Informationen des Referats Kinder des PARITÄTISCHEN Landesverbandes Baden-Württemberg.

Zum direkten Aufrufen des Beitrages ist eine Anmeldung im internen Bereich der Homepage notwendig.

Generell freuen wir uns über Ihre Rückmeldung bezüglich des Informationstransfers und nehmen Ihre Vorschläge, Anmerkungen oder auch Kritik jederzeit gerne entgegen.

Alle Newsletter und Info-Briefe finden Sie auch in unserem Archiv.

Neues aus dem Verband 

Was ist uns Vielfalt wert? Impulse und Diskussionen zur auskömmlichen Finanzierung freier Kita-Träger am 2.5.19 in Mannheim

Anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 macht der Paritätische die Frage einer auskömmlichen Finanzierung der Freien Träger von Kindertageseinrichtungen zum Thema. Denn nicht nur die großen Anbieter von Kindertagesbetreuung wie die Kirchen oder die Kommune selbst tragen zur Erfüllung des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz bei. Gerade in den von Eltern getragenen Einrichtungen werden lokale und passgenaue Angebote der Kinderbetreuung realisiert – und darüber hinaus tragen sie wesentlich zur Pluralität des Betreuungsangebots bei! Doch scheitern viele Initiativen von Eltern, die Betreuung ihrer Kinder selbst zu organisieren wollen, an einer unzureichenden Finanzierung bzw. der Voraussetzung, den sogenannten Trägeranteil zu erbringen.

Um die Diskussion über diesen immer schwerer aufzubringenden Trägeranteil auf einer fundierten Grundlage zu führen, hat der Kreisverband Mannheim in Kooperation mit dem Paritätischen Landesverband Baden-Württemberg zwei namhafte Juristen eingeladen, die mit ihren Vorträgen Impulse für das sich anschließende Podiumsgespräch geben werden:

Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Wiesner wird die Frage beantworten "Ist die Erwartung der Einbringung von Eigenmitteln eines Freien Trägers rechtlich zulässig?" und Prof. Dr. Dr. Reinhard Wabnitz erläutert, ob die unterschiedliche Förderung von öffentlichen und freien Trägern rechtlich zulässig ist.

Im Anschluss haben die Mannheimer Kommunalwahl-Kandidat*innen die Gelegenheit, Stellung zu beziehen zum Paritätischen Wahlprüfstein "Wie werden Sie sich dafür einsetzen, dass freie Träger von Kindertageseinrichtungen die Kinderbetreuung NICHT mit Eigenanteilen mitfinanzieren müssen, da die Kommune durch den bestehenden Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz ohnehin in der Pflicht ist, diesen bereit zu stellen?". Moderiert wird die Veranstaltung von Stefan Spieker, Geschäftsführer der Fröbel-Gruppe.

Wir laden Sie herzlich ein!
 

Was ist uns Vielfalt wert?
Impulse und Diskussionen zur auskömmlichen Finanzierung freier Kita-Träger
am 2. Mai 2019, 16.00 bis 19.00 Uhr
im Brenner-Saal, Gewerkschaftshaus Mannheim

Hans-Böckler-Str. 1, 68161 Mannheim
 

Bitte melden Sie sich per Email an unter anmeldungen@paritaet-bw.de, Stichwort Kita-Finanzierung.

Regionale Angebote für Sicherheitsbeauftragte in Kitas

Sicherheitsbeauftragte müssen in allen Unternehmen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten bestellt werden. Nach § 22 Abs. 1 SGB VII zählen in einer Kita auch die Kinder zu den "Beschäftigten". Das bedeutet, dass jede Kita - mit Ausnahme einer eingruppigen Krippe - eine Sicherheitsbeauftragte braucht.

Der Paritätische Landesverband bietet in Kooperation mit der BGW speziell für Sicherheitsbeauftragte in Kitas regionale Schulungen und sich anschließende regionale Vernetzungstreffen an. Denn gemeinsam lassen sich auch bei unterschiedlichen Trägern sicherheitsrelevante Themen besser transportieren.

Schulung für Sicherheitsbeauftragte in Kitas
4.7.2019, 9.30 - 17.00 Uhr, voraussichtlich in Sinsheim,
insbesondere für Teilnehmende aus Kitas aus der Region
kostenlos für Teilnehmende aus Paritätischen Mitgliedsorganisationen

Vernetzungstreffen für Sicherheitsbeauftragte in Kitas
4.11.2019, 15.00 - 18.00 Uhr, voraussichtlich in Sinsheim
insbesondere für Teilnehmende aus der Region; Voraussetzung ist die Teilnahme an einer Grundschulung für Sicherheitsbeauftragte
kostenlos für Teilnehmende aus Paritätischen Mitgliedsorganisationen

Ihre Anmeldung schicken Sie bitte an gerth@paritaet-bw.de

» Weitere Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Kooperation mit der BGW finden Sie hier

Demokratie in die Kita bringen

Der Paritätische Gesamtverband hat ein umfassendes Informationsangebot zur Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung geschaffen.

Für viele Kinder in Deutschland beginnt mit dem Besuch der Kita erstmalig ein Lebensabschnitt, in dem sie viel Zeit am Tag außerhalb ihrer vertrauten Familie verbringen. Zum ersten Mal erleben sie, wie eine größere Gemeinschaft von Menschen – ihre Kitagruppe – organisiert ist und welche Rechte die einzelnen Kinder und die Erwachsenen haben. Die Kita bietet damit Kindern viele Möglichkeiten, Demokratie im Lebensalltag zu erfahren und einen Beitrag zur Demokratieförderung und -bildung zu leisten. Dazu ist es wichtig, eine entsprechende Haltung zu entwickeln, Kinder zu beteiligen, kinderrechtsorientiert und diskriminierungssensibel zu arbeiten. Im Rahmen des Projekts „Partizipation und Demokratieförderung in der Kindertagesbetreuung“ hat der Paritätische ein umfangreiches Informations- und Qualifizierungsangebot geschaffen. Es gibt mehrere Dokumentar- und Erklär-Filme, ein ABC der Partizipation und Arbeitshilfen für die Fachkräfte.

Das Angebot wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".

» Partizipation und Demokratieförderung in der Kindertagesbetreuung

Vielfalt ohne Alternative - Paritätisch gegen Menschen- und Demokratiefeindlichkeit

Der Paritätische bekennt sich ausdrücklich zur demokratischen, offenen und vielfältigen Gesellschaft, er positioniert sich in aller Deutlichkeit gegen jede Form der Ideologie der Ungleichheit, die den elementaren Prinzipien Sozialer Arbeit widerspricht. Gemeinsam mit den Landes-, Regional- und Kreisverbänden plant der Verband, die Mitgliedsorganisationen zur eigenen Stärkung zu beraten, qualifizieren und zu vernetzen, um präventiv tätig sein und Betroffenen die nötige Unterstützung zukommen lassen zu können.

Im Rahmen des Projektes "Beratung gegen Rechts" ruft der Paritätische Gesamtverband alle Mitgliedsorganisationen auf, Vorfälle und Erfahrungen mit menschen- und demokratiefeindlichen Akteur*innen und Positionen im Zusammenhang mit der Sozialen Arbeit zu melden, um darauf aufbauend seine Mitgliedsorganisationen zu unterstützen.

An Sie als Mitarbeiter*innen in der Kindertagesbetreuung ist die Frage gerichtet, ob Sie in Ihrer Kita Erfahrungen mit demokratiefeindlichen oder rechtsextremen Äußerungen von Kindern, Eltern oder Fachkräften gemacht haben. Berichten Sie uns darüber, damit wir wissen, wie ein Angebot aussehen muss, dass Sie in Ihrem Alltag stärken und unterstützen kann.

Die Online-Befragung ist aktiv im Zeitraum 1. März bis 11. April 2019.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Şahin (sahin@paritaet-bw.de).

» Zur Online-Befragung

Gefragt: Erfahrungen mit der Kita-Info-App

Inzwischen sind einige Kitas auf der Suche nach Alternativen zu Aushängen, Elternbriefen, Emails oder WhatsApp - und stoßen dabei im Internet auf die Kita-Info-App. "Reduzieren Sie den bürokratischen Aufwand für die Leitung und Erzieher/innen, damit Sie alle mehr Zeit für Ihre pädagogische Arbeit haben. Bieten Sie den Eltern eine einfache, zeitgemäße und zielgenaue Informationsmöglichkeit über Termine und Aktivitäten in Ihrer Einrichtung." - so heißt es in der Internet-Werbung für die Kita-Info-App.

Doch welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht? Lassen Sie uns bitte wissen, ob Sie mit der App zufrieden sind und wie Sie sie nutzen (gerth@paritaet-bw.de). Ihre Erfahrungen können anderen Kita-Leitungen die Entscheidung leichter machen. Das Ergebnis veröffentlichen wir dann im nächsten Newsletter Kinder.

Schon jetzt sagen wir Danke für Ihre Unterstützung!

"DER PARITÄTISCHE BWIRKT" - Einladung zum Wirkungskongress am 07.05.2019

"Wirkungsorientierung“ ist seit vielen Jahren in aller Munde. Durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) gewinnt das Thema weiter an Aktualität. Denn erstmalig ist in einem Bundesgesetz die Verpflichtung verankert, die Wirksamkeit der Leistungen in der Eingliederungshilfe nachzuweisen. Untersuchungen zeigen jedoch, dass es für viele Dienste eine große Herausforderung ist, die Wirkungen der erbrachten Leistungen zu definieren, zu erfassen und zu belegen.
Der Kongress, der sich auch an Einrichtungen außerhalb der Eingliederungshilfe richtet, möchte Anstöße für eine Verankerung von wirkungsorientiertem Arbeiten geben.

» Weitere Informationen und Anmeldung

Save the Date: "Braucht die Zukunft das Soziale?"

Unter dem Titel

BRAUCHT DIE ZUKUNFT DAS SOZIALE? Demografischer Wandel · Digitalisierung · Globalisierung · Nachhaltigkeit

finden in diesem Jahr vier Regionalkonferenzen des Paritätischen statt.

Vier gesellschaftliche Megatrends werden unsere soziale Arbeit und die Zukunft maßgeblich beeinflussen. Welche Rolle spielt in dieser neuen Welt das Soziale? Und wie können wir als Verband unsere Mitgliedsorganisationen unterstützen, um dafür gut und sicher gewappnet zu sein? Merken Sie sich bereits jetzt die Termine für unsere vier Zukunftswerkstätten vor und diskutieren und gestalten Sie mit!

26.06.2019 · Stuttgart|

02.07.2019 · Konstanz

03.07.2019 · Karlsruhe

04.07.2019 · Freiburg

Neues aus dem Kultusministerium 

Umsetzung des KiQuTG/Gute-Kita-Gesetz in Baden-Württemberg

Zur Umsetzung des KiQuTG in Baden-Württemberg hat das Kultusministerium eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Diese wird sich mit der Frage beschäftigen, wie im von Träger- und Kommunalen Spitzenverbänden sowie dem Kultusministerium präferierten Handlungsfeld Leitung qualitative Verbesserungen erreicht werden können. Frau Gerth vom Paritätischen vertritt in dieser Arbeitsgruppe die Interessen der nicht-kirchlichen Kita-Träger.

Neues aus dem KVJS 

Allgemeine fachliche Informationen 

Handreichung „Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung“

Die von der Karl-Kübel-Stiftung herausgegebene Handreichung „Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung“ bietet pädagogischen Fachkräften praxisnahe Informationen und Ideen für ihre tägliche Arbeit mit geflüchteten Kindern und ihren Familien. Die Broschüre enthält Grundlagentexte zu verschiedenen Themen wie z.B. Ankommen, interkultureller Alltag, gesundheitsspezifische Fragen und Übergänge. Des Weiteren gibt es viele spannende Beispiele guter Praxis, hilfreiche Tipps und Ideen für die Gestaltung der eigenen pädagogischen Arbeit und nützliche Arbeitsmaterialien, um ein Thema weiter zu bearbeiten.

Die Broschüre ist hervorgegangen aus der mehr als zweijährigen Arbeit der drei hessenweit tätigen Beratungs- und Servicestellen für pädagogische Fachkräfte für Kinder mit Fluchthintergrund. Diese Service- und Beratungsstellen sind ein gemeinsames Projekt der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie und des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration zusammen mit dem DRK Darmstadt, der Universitätsstadt Marburg und dem Dachverband freier Kindertageseinrichtungen (DAKITS) in Kassel.

» Nähere Informationen und Bestellung

Online-Video: "Wenn Babys schreien: Über das Trösten und Beruhigen"

Wenn Eltern für einen kurzen Moment die Kontrolle verlieren und ihren schreienden Säugling schütteln, können sie ihm lebenslang schaden. Als Hauptauslöser für gewaltsames Schütteln gilt langanhaltendes Babyschreien. Vielen ist aber nicht bewusst, dass es im ersten Lebensjahr eine Phase gibt, in der auch gesunde, gut versorgte Säuglinge täglich oftmals zwei Stunden und länger schreien. Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen klärt zusammen mit dem Bündnis gegen Schütteltrauma über Babyschreien und Schütteltrauma auf und entwickelte dazu verschiedene Materialien. Der nun online verfügbare Film soll Eltern zeigen, wie sie ihr schreiendes Baby beruhigen können.

» weiter zum Beitrag

Online-Befragung „Beratungskompetenz von Beschäftigten in frühpädagogischen Einrichtungen"

Wie sage ich es nur den Eltern ... Das Forschungsprojekt „Beratungskompetenz von Beschäftigten in frühpädagogischen Einrichtungen“, angesiedelt am Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung der Otto‐Friedrich‐Universität Bamberg, startet mit einer Online‐Befragung.

Ziel des Forschungsprojekts ist es herauszufinden, welche Bedeutung Beratungsgespräche (mit Eltern) in frühpädagogischen Einrichtungen haben. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Frage, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Einrichtungen die aktuelle Situation und ihre eigenen Beratungskompetenzen einschätzen. Zunächst sollen in einer kurzen Online‐Umfrage möglichst viele Beschäftigte in frühpädagogischen Einrichtungen befragt werden. Langfristig sollen die erhobenen Daten dazu dienen, Fortbildungen und Weiterbildungen aus dem Bereich "Beratung/Elterngespräche" zu entwickeln bzw. vorhandene zu optimieren.

Die Online‐Umfrage ist vom 25.02.2019 bis 18.04.2019 online. Die Projektmitarbeiter*innen würden sich sehr freuen, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen würden.

» Zur Umfrage

Projekte und Ausschreibungen 

Jetzt bewerben: Gütesiegel Buchkindergarten zeichnet Engagement für frühkindliche Leseförderung aus

Lesebegeisterung von klein auf: Mit dem Gütesiegel Buchkindergarten zeichnen der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband 2019 zum ersten Mal Kindergärten aus, die sich herausragend für die frühkindlichen Leseförderung engagieren. Schirmherr der Auszeichnung ist der Kinderbuchautor und Illustrator Paul Maar.

Das Gütesiegel honoriert Betreuungseinrichtungen, in denen frühe kindliche Erfahrungen rund ums Erzählen, Reimen und Lesen ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts sind. Buchkindergärten legen Wert auf regelmäßiges Vorlesen, einen vielseitigen Umgang mit Büchern, eine altersgerechte Medienbildung und bringen Kinder mit Leseorten wie Buchhandlungen oder Bibliotheken in Kontakt.

» Bewerben bis zum 31. Mai 2019

Bis zum 31.3.19 bewerben: Optimierung Ihrer Kita-Verpflegung

Sie sind der Meinung, die Verpflegung in Ihrer Kita ist verbesserungsfähig? Sie möchten dem Themenfeld Essen und Trinken in Ihrer Einrichtung einen größeren Stellenwert einräumen? Dann könnte das IN FORM Projekt „Optimierung der Verpflegung in Kita und Schule“ eine Unterstützung für Sie sein. Fachkundige Coaches begleiten den Caterer und die Einrichtung dabei, eine kindgerechte Verpflegung und umsetzbare Anregungen für die Ernährungsbildung miteinander zu verknüpfen. Bewerben Sie sich gemeinsam mit Ihrem Caterer beim Landeszentrum für Ernährung bis zum 31.03.2019.

Teilnehmen können Caterer aus Baden-Württemberg mit je einer von ihnen belieferten Kita und eventuell noch einer Grundschule. Ziel des Projektes ist zum einen eine gesundheitsfördernde, genussvolle und nachhaltige Verpflegung mit kindgerechten Speisenplänen, die den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entsprechen. Zum anderen wird die Kita als Projektpartner begleitet bei der Erstellung eines Verpflegungskonzepts und der Stärkung der Ernährungsbildung durch eine Fülle praxisnaher Ideen rund um Lebensmittel, Essen, Kochen und Elternarbeit.

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen von IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung, sowie dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR).

» Nähere Infos und Bewerbung

Fortbildungen 

Kostenfreie EMIL-Fortbildungen des ZNL TransferZentrums Ulm in Bietigheim-Bissingen

Alles im Griff! – Wie Kinder lernen, ihre Gefühle zu regulieren!
Stärkung sozial-emotionaler Kompetenz im Kindergarten

Wenn wir unser Denken und Handeln bewusst steuern und mit unseren Gefühlen auf angemessene Weise umgehen wollen, dann benötigen wir die sogenannten exekutiven Funktionen. Diese kognitiven Gehirnfunktionen beeinflussen nicht nur das soziale Miteinander, sondern entscheiden auch über Schulleistung, Gesundheit und Erfolg im Leben.

Mit „EMIL“ hat das ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen ein in der Praxis vielfach erprobtes und erfolgreich evaluiertes Kindergarten-Konzept entwickelt.

Alle Kindergärten und Träger können seit 2019 eine Finanzierung der EMIL Qualifizierungen über das Präventionsgesetz wahrnehmen. Aktuell ist die Techniker Krankenkasse Kooperationspartner des ZNL TransferZentrums für Neurowissenschaften und Lernen, Ulm. Die Kosten für die Qualifizierung und die Schulungsunterlagen werden durch diese Finanzierung abgedeckt.

Die nächsten Termine für EMIL in Bietigheim-Bissingen sind:

·  Donnerstag 11.4.2019 von 08:30 - 11:30 Uhr

·  Dienstag 21.5.2019 von 08:30 - 13:00 Uhr

·  Dienstag 04.06.2019 von 08:30 - 13:00 Uhr

» Nähere Informationen und Anmeldung

Multiplikator*innen-Grundlagenkurs für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Stuttgart

Die ungleichen Machtverhältnisse, die jede*n von uns betreffen, zeigen sich auch im Leben von Kindern und in Bildungseinrichtungen. Der Ansatz Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung wurde für die Arbeit mit Kindern entwickelt. Aus der Erkenntnis heraus, dass Kinder bereits in sehr jungen Jahren die in ihrem Umfeld existierenden Bilder, Vorurteile und Diskriminierungen wahrnehmen und in ihr Selbstbild und ihr Bild von der Welt integrieren, ist er eine Einladung für Pädagog*innen, Einseitigkeiten und Mechanismen von Ausgrenzung zu erkennen und aktiv gegen sie einzuschreiten. In dem 15tägigen Grundlagenkurs geht es darum, sich intensiv mit dem Ansatz Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung auseinanderzusetzen. Neben dem Aneignen von Kenntnissen bietet der Kurs einen Raum zur Reflexion. Der Kurs soll die Teilnehmenden stärken, in ihrem Arbeitsfeld Einseitigkeiten, Vorurteile und Diskriminierungen besser zu erkennen, das Handeln von Kolleg*innen, Eltern und Kindern besser zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.

Der Kurs richtet sich an 16 Kolleg*innen, die in der Beratung und Fortbildung im Praxisfeld Kita tätig sind: Kitaberater*innen, Fortbildner*innen, Kitaleiter*innen. Er umfasst fünf Seminarblöcke mit insgesamt 15 Tagen, der erste Block wird Ende 2019 stattfinden, drei Blöcke in 2020, der 5. Block in 2021. Zwischen den Fortbildungsblöcken setzen die Teilnehmer*innen Praxisaufgaben um und halten ihre Erfahrungen, Reflexionen und Erkenntnisse in einem Forschungstagebuch fest.

Die ausführliche Ausschreibung ist dem Newsletter angehängt. Anmeldungen richten Sie bis 31.04.2019 an Christina Beck: beck@situationsansatz.de

» weiter zum Beitrag

Veranstaltungen 

Pädagogischer Fachtag "Fachkräfte im Spannungsfeld zwischen Macht, Verantwortlichkeit und Auftrag" am 4.4.19 im Kompetenzzentrum Silberburg, Stuttgart

Machtverhältnisse durchdringen pädagogische Beziehungen auf verschiedenen Ebenen. Wer trifft bei uns in der Einrichtung Entscheidungen? Was ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene fair? Wer fühlt sich warum unfair behandelt? Wie denken wir selbst über Macht und welches Verständnis von Macht haben unsere Kolleg*innen? Wo werden Grenzen überschritten und wer formuliert diese Grenzen? Wer fühlt sich verantwortlich?

Pädagogische Fachkräfte sind widersprüchlichen Anforderungen ausgesetzt, die ein ständiges Ausbalancieren und Hinterfragen der eigenen Haltungen erfordern.

Das Kompetenzzentrum Silberburg möchte pädagogischen Fachkräften, Lehrer*innen und Trägervertreter*innen den Raum geben, dieses Spannungsfeld auszuloten und Stellung zu beziehen. An diesem Tag sollen Handlungsideen für eine entwicklungsförderliche und wertschätzende Kultur des Zusammenlebens entwickelt werden.

» Infos und Anmeldung bis 30.3.19

Fachkongress "Wege der Vielfalt. Gemeinsam erkunden, miteinander gestalten" am 20.5.19 in Stuttgart

Der Ev. Landesverband Tageseinrichtungen für Kinder in Württemberg e.V. veranstaltet am 20. Mai 2019 in Stuttgart einen Fachkongress Inklusion. Vorgestellt werden die Erfahrungen der 24 Kitas, die am Projekt InKLUsion „Teilhabe gestalten – Benachteiligung vermeiden. Kitas entwickeln eine inklusionsorientierte Praxis.“ teilgenommen haben. Am Vormittag führt Frau Prof. Dr. Claudia M. Ueffing von der Hochschule für angewandte Wissenschaft in München in die Weiterentwicklung zur inklusionsorientierten Praxis ein. Nachmittags erwartet Sie in einem zweiten Vortrag von Ursel Heinze ein Ausblick auf die inklusionsorientierte Kitaarbeit und die neuen Herausforderungen und Entwicklungen. In einer Podiumsdiskussion werden aus unterschiedlichen Perspektiven die Rahmenbedingungen für Inklusion beleuchtet.

Durch die Begegnungen auf dem Fachkongress wird sicher auch bei Ihnen die Lust geweckt, sich selbst auf den Weg zu einer inklusionsorientierten Praxis zu machen. 

 

» Infos und Anmeldung

Zugangshürden im Kita-System abbauen: Lokale Steuerungsansätze im internationalen Vergleich

Save the date: ICEC-Fachtagung am 22. und 23.10.19 in Berlin

Das Internationale Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC) am DJI lädt Sie herzlich ein, Handlungsspielräume und Herausforderungen in der lokalen Gestaltung eines universell zugänglichen Frühkindlichen Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungs-Angebots in den Blick zu nehmen. Im Austausch mit nationalen und internationalen Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Fachpraxis möchten wir im Plenum sowie in thematischen Workshops u.a. folgende Fragen diskutieren:

  • Welche strukturell bedingten Hürden stellen sich beim Zugang zu FBBE-Angeboten? Wie gestalten sich diese Hürden in Abhängigkeit von Lebenslagen und Ressourcen der Kinder und Familien?
  • Mit welchen Strategien wird in der Angebotsgestaltung vor Ort versucht, Zugangshürden abzubauen? Wie kann und muss dabei lokalen Gegebenheiten angemessen Rechnung getragen werden?
  • Welche Handlungsansätze werden angesichts wachsender gesellschaftlicher Heterogenität in Ländern mit unterschiedlichen Traditionen frühkindlicher Bildung entwickelt? Was können wir hier aus dem internationalen Vergleich lernen?

Das ausführliche Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie im Sommer.

Außerdem interessant 

Betriebliche Unterweisungen mit Videos lebendiger gestalten

Betriebliche Unterweisungen spannend, anschaulich und unterhaltsam gestalten – das gelingt den Beiträgen des Portals Arbeitsschutzfilm.de. Auf der Homepage finden sich mehr als 450 Videos zu Themen wie Brandschutz oder Verkehrssicherheit. Zur Zielgruppe gehören die Beschäftigten in Kitas. Die Beiträge sind übersichtlich in rund 60 Kategorien geordnet, die Nutzung ist kostenlos. Das Portal wird von Arbeitsschutzexperten betrieben und von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung gefördert. Außerdem freuen sich die Betreiber über Hinweise aus dem Bildungsbereich auf weitere Themen für Filme.

» arbeitsschutzfilm.de

Termine im Referat Kinder 

01
04
2019

Fachberatung vor Ort - Konstanz

04
04
2019

Leitungstreffen/Fachberatung vor Ort - Karlsruhe

11
04
2019

Krippentreffen - Heidelberg

02
05
2019

Auskömmliche Kita-Finanzierung - Mannheim

27
05
2019

IG Fachberatung

27
05
2019

Sitzung der Landesfachgruppe Kinder - Stuttgart

28
05
2019

Regionale Fachgruppe Freiburg/Fachberatung vor Ort

04
07
2019

Schulung für Kita-Sicherheitsbeauftragte

04
11
2019

Netzwerktreffen für Kita-Sicherheitsbeauftragte

18
11
2019

Sitzung der Landesfachgruppe Kinder - Stuttgart

Rubrik