Kinder aktuell 01 / 2020

Im Browser ansehen.

01 / 2020
06.02.2020

Kinder aktuell

FG Kinder

Inhalt

»Neues aus dem Verband »Neues aus dem Kultusministerium »Allgemeine fachliche Informationen »Projekte und Ausschreibungen »Fortbildungen »Veranstaltungen »Termine im Referat Kinder

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Newsletter erhalten Sie Informationen des Referats Kinder des PARITÄTISCHEN Landesverbandes Baden-Württemberg.

Zum direkten Aufrufen des Beitrages ist eine Anmeldung im internen Bereich der Homepage notwendig.

Generell freuen wir uns über Ihre Rückmeldung bezüglich des Informationstransfers und nehmen Ihre Vorschläge, Anmerkungen oder auch Kritik jederzeit gerne entgegen.

Alle Newsletter und Info-Briefe finden Sie auch in unserem Archiv.

Neues aus dem Verband 

PARITÄTISCHER fordert einheitliche Förderung von Kitas im Land

Der PARITÄTISCHE fordert eine Kita-Förderung in Höhe von 100 Prozent für alle Kita-Träger im Land und damit den Wegfall des Eigenanteils freier nicht-kirchlicher Träger. Ansonsten seien diese in ihrer Existenz bedroht, so der Verband.

» weiter zum Beitrag

Noch bis 9.2.2020: PARITÄTISCHE Mitgliederbefragung 2020: Beteiligungskultur leben

Was ist Ihnen besonders wichtig, wie schätzen Sie die Qualität unserer Arbeit ein? Welche Dienstleistungen des PARITÄTISCHEN nehmen Sie in Anspruch? Fühlen Sie sich bei Positionierungen und Meinungsbildungsprozessen auf Landes- und Kommunalebene ausreichend einbezogen? All dies sind wichtige Fragen für uns, die nur Sie beantworten können. Denn: Sie als unsere Mitglieder stehen im Mittelpunkt unseres Handelns uns Wirkens. Der Countdown läuft - verlängert bis 09.02.2020.

» Zur Umfrage

Einladung zum Dialog mit Aktion Mensch – Stuttgart, 31.3.20

Wenn Sie sich für die Förderung durch die Aktion Mensch interessieren, laden wir Sie herzlich zum Dialog mit Vertretern der Aktion Mensch ein am 31.3.2020 (10.00 bis 16.00 Uhr) im PMGZ in Stuttgart-Vaihingen.

Themenschwerpunkte werden sein:

· Fördersystematik und Förderfinder aus dem DIAS System der Aktion Mensch

· Projekte aus den einzelnen von Aktion Mensch definierten Lebensbereichen "Bildung und Persönlichkeitsstärkung, Arbeit, Bildung, Barrierefreiheit und Mobilität"

Die Zahl der Teilnehmer*innen ist leider begrenzt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus diesem Grund nur eine Teilnehmerin / ein Teilnehmer pro Organisation berücksichtigen können. Eine Tagesordnung erhalten Sie nach Anmeldschluss.

Bitte melden Sie sich bis spätestens 3.3.2020 per Mail (servicepool@paritaet-bw.de) mit folgenden Daten an: Name, Organisation, Telefonnummer, eventuell benötigter Unterstützungsbedarf.

Einladung zur Denkwerkstatt Bildung – Stuttgart, 10.3.20

Das Referat Bildung ist das jüngste Referat im Landesverband, das im Jahr 2017 gegründet wurde. Seit dem 01.10.2018 steht das Referat unter Verantwortung von Torsten Rothfuss. Bisher gibt es noch keine paritätische Haltung/Position zum Thema Bildung, die die Heterogenität aller paritätischen Bereiche, die mit der Bildungsthematik in Berührung kommen, abdeckt. Durch die Denkwerkstatt Bildung soll sich dies ändern.

Die Denkwerkstatt Bildung verfolgt zwei Zielsetzungen:

1. Ideensammlung für eine paritätische Position zum Thema Bildung.

2. Etablierung eines Netzwerkes Bildung innerhalb des Paritätischen.

Dabei kann es darum gehen, dass wir Themen identifizieren, die wir gemeinsam bearbeiten könnten. Wir wollen herausarbeiten, wo die unterschiedlichen MOs voneinander profitieren können und wie Sie als MOs Netzwerke im Bildungsbereich (verbandsintern, als auch extern) aufbauen können.

Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie im Anhang.

Masernschutzgesetz

Das Masernschutzgesetz hat noch vor Weihnachten den Bundesrat passiert und wird nun zum 1. März 2020 in Kraft treten.

Der Paritätische Gesamtverband arbeitet derzeit abteilungsübergreifend mit den Bereichen Jugendhilfe, Schule, Gesundheit, Pflege, Behindertenpolitik, Flüchtlingspolitik und Arbeitsrecht an einer Handreichung für die Praxis. Das Thema besitzt im Gesamtverband hohe Priorität und dieser arbeitet mit dem Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) zusammen, um offene Fragen zu klären.

Zur Vorab-Informationen können wir auf die FAQs des Gesundheitsminsteriums verweisen.

Für Träger von Kindertageseinrichtungen dürfte zunächst die Entwicklung von Hinweisblättern für Eltern bzw. von neuen Betreuungsverträgen, die eine außerordentliche Kündigung vorsehen für den Fall, dass ein Impfschutz nicht nachgewiesen werden kann. im Vordergrund stehen. Ein Muster für eine Elterninformation stellt Ihnen das Referat Kinder auf Anfrage (gerth@paritaet-bw.de) gerne zur Verfügung.

Neues aus dem Kultusministerium 

Leitungszeit für Qualitätsentwicklung

Seit dem 1. Januar ist die zusätzliche Leitungszeit, die über das sogenannte Gute-Kita-Gesetz finanziert wird, von den Trägern umzusetzen. Sie besteht aus einem Sockel von sechs Stunden für jede Kita plus zwei Stunden pro Gruppe ab der zweiten Gruppe. Allerdings haben die Träger dabei eine Übergangsfrist bis zum 31. August 2021. Bis zu diesem Zeitpunkt kann der Mindestpersonalschlüssel um die über das KiQuTG gewährte Leitungszeit unterschritten werden.

Mit dieser Leitungszeit soll die Kita-Qualität weiterentwickelt werden, sie steht nicht für Verwaltungstätigkeiten zur Verfügung! Bezuschusst wird die Leitungszeit zu 100 % durch die Kommunen. Das Kultusministerium hat einen Flyer „Stärkung der Kitaleitung – Eine starke Leitung ist die Schlüsselfigur zur Kita“ zur Umsetzung des sogenannten Gute-Kita-Gesetzes herausgegeben. Sie finden ihn im Anhang. Weitere Informationen, z. B. zum Monitoring liegen uns noch nicht vor.

Vorverlegung des Einschulungsstichtags

Am 21. Januar 2020 hat die Landesregierung auf ihrer Kabinettssitzung dem Änderungsentwurf des Schulgesetzes zugestimmt und den Weg damit für das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren frei gemacht. Damit wird der Einschulungsstichtag in drei Schritten vom 30. September auf den 30. Juni verschoben. Kinder, die im September sechs Jahre alt werden, sind also nicht mehr schulpflichtig, können aber als Kann-Kinder trotzdem eingeschult werden.

» Zur Pressemitteilung des Kultusministeriums

Allgemeine fachliche Informationen 

Keine Fachkräfteoffensive, keine Sprach-Kita, kein Investitionsprogramm

In der aktuellen Vorhabensplanung des BMFSFJ, die die Ministerin am 15. Januar 2020 dem Familienausschuss des Deutschen Bundestags vorgelegt hat, fällt vor allem auf, was alles nicht vorkommt. Das Bundesprogramm Sprach-Kita wird ebenso wenig erwähnt, wie die Fachkräfteoffensive* des Bundes oder das Investitionsprogramm zum Kita-Ausbau. Die im Koalitionsvertrag festgehaltene Weiterentwicklung des Bundesprogramms Sprach-Kita wird erstmal nicht stattfinden. Und die seit 2008 laufende Kofinanzierung des Kita-Ausbaus durch den Bund wird eingestellt. Die Fachkräfteoffensive wird aufs Eis gelegt, d.h. die geplante zweite Welle mit weiteren 2.500 Ausbildungsplätzen für angehende Erzieher*innen fällt aus. Gründe dafür bleibt das BMFSFJ bislang schuldig. Am fehlenden Bedarf kann es nicht liegen. Drei parallele Entwicklungen verdeutlichen den Bedarf.

1. Die Personalschlüssel in den Kindertageseinrichtungen verbessern sich stetig. Darauf weist das Statistische Bundesamt hin. Die Betreuung von Kindern, die am 1. März 2019 nicht im schulpflichtigen Alter waren, erfolgt überwiegend in Gruppen mit Kindern im Alter von 2 bis unter 8 Jahren. In dieser Gruppenart besteht bundesweit ein Personalschlüssel von 1:8,3. Das Verhältnis hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert (1. März 2018: 1:8,4). Zudem geben die Länder etwa ein Viertel der Mittel aus dem sogenannten Gute-Kita-Gesetz für die Verbesserung des Personalschlüssels aus. Das wird die Nachfrage nach Fachkräften weiter verstärken.

2. Gleichzeitig stagniert die Zahl der Absolvent*innen, die in den nächsten Jahren die Fachschulausbildung beenden wird bei rund 31.000 Personen pro Jahr. Darauf weist Prof. Dr. Stefan Sell mit Daten aus dem Fachkräftebarometer Frühe Bildung hin. Die Zahl der Absolvent*innen ist von 2008 bis 2017 jährlich gestiegen, aber derzeit ist kein weiterer Anstieg der Absolvent*innen in Sicht. Und Maßnahmen, die in diesem Ausbildungsjahr getroffen werden, zeigen frühestens 2023 ihre Wirkung.

3. Und schließlich soll bis zum Jahr 2025 der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung eingeführt werden. Auch die dafür benötigten Fachkräfte müssten spätestens 2022 die Ausbildung zur Erzieher*in beginnen.

 

* Entgegen dem Bundestrend werden in Baden-Württemberg im kommenden Ausbildungsjahr 661 neue PiA-Plätze nach den Konditionen der Fachkräfteoffensive bezuschusst. Die dafür erforderlichen Mittel stammen aus dem sogenannten Gute-Kita-Gesetz. Sobald eine Antragstellung möglich ist, werden wir Sie informieren.

Kaum Beschäftigungseffekte durch gebührenfreie Kitas

Das Deutsche Institut der Wirtschaft hat in einer Studie zur Gebührenbefreiung des letzten Kita‑Jahres kaum Effekte auf die Arbeitszeit von Eltern gefunden. Unter Kosten-Nutzen-Abwägungen sind gebührenfreie Kita-Jahre auch wegen Mitnahmeeffekten ineffizient, wenn es um eine höhere Erwerbstätigkeit von Müttern geht, so das Institut.

Fürs schwarze Brett: Aushang mit Ansprechpersonen zum Arbeitsschutz

Die BGW bietet Ihnen einen Vordruck für einen Aushang, den Sie am Computer ausfüllen, ausdrucken und anschließend aufhängen können. Er zeigt, wer in Ihrem Betrieb für sicheres und gesundes Arbeiten zuständig ist. Den Aushang gibt es auch kostenlos zum Bestellen.

» Zum Vordruck

WiFF-Studie Personalentwicklung

Eine WiFF Studie von Kristina Geiger mit dem Tittel "Personalgewinnung. Personalentwicklung. Personalbindung. Eine bundesweite Befragung von Kindertageseinrichtungen" ist erschienen. Personalentwicklung ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Thema der Kinder- und Jugendhilfe geworden. Ein wachsendes Arbeitsfeld, Fachkräfteengpässe und der Wunsch nach Qualitätsverbesserungen machen die Frage nach dem Personal brisant. Die Studie beleuchtet die Realität der Personalentwicklung aus Sicht der Kindertageseinrichtungen. Sie zeigt, wie unterschiedlich deren Voraussetzungen sind, Personalentwicklung umzusetzen, welche Personalentwicklungsinstrumente dabei Anwendung finden und wie diese von den Einrichtungen bewertet werden.

» Download

Landesfamilienpass 2020 ab sofort erhältlich

Mit dem Landesfamilienpass erhalten Kinder und deren Bezugspersonen vergünstigten oder kostenlosen Eintritt zu vielen spannenden Ausflugszielen in ganz Baden-Württemberg. Mit dabei sind unter anderem die vier großen Freizeitparks im Land, der Europa-Park in Rust, der Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn, das Ravensburger Spieleland sowie der Schwaben Park bei Kaisersbach. Aber auch Freizeitbäder, zahlreiche Klöster, Burgruinen und Schlösser lassen sich mit dem Landesfamilienpass ermäßigt oder kostenfrei besuchen. Antragsberechtigte Familien können den Pass und die dazugehörige Gutscheinkarte für das Jahr 2020 ab sofort kostenlos bei ihrer jeweiligen Stadt- oder Gemeindeverwaltung beantragen.

» Nähere Informationen

IAB-Kurzbericht: Rekrutierungssituation im Beruf der Erzieherin/des Erziehers: Engpässe werden immer stärker sichtbar

Der Kurzbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung widmet sich der aktuellen Rekrutierungssituation im Beruf der Erzieherin/des Erziehers. Auswertungen auf Basis der IAB-Stellenerhebung - einer repräsentativen Arbeitgeberbefragung - weisen auf überdurchschnittlich starke Rekrutierungsprobleme für diesen Beruf hin. Sie unterstützen jüngste Einschätzungen der OECD, die Deutschland als ein besonderes Beispiel für Fachkräftemangel im Erzieherberuf bezeichnet.

Stefan Sell befasst sich in einem ausführlichen Artikel mit dieser Datenlage und den politischen Implikationen. Er weist u.a. darauf hin, dass sich die Zahl der Absolventinnen und Absolventen, die in den nächsten Jahren die Fachschulausbildung beenden wird, auf rund 31.000 Personen pro Jahr einpendeln wird - bei steigendem Fachkräftebedarf stagniert seit 2017 die Zahl der ausgebildeten Erzieherinnen.

» IAB-Kurzbericht

BGW-Magazin kostenfrei abonnieren

Das BGW-Magazin informiert Sie regelmäßig über Themen aus dem Bereich Arbeitsschutz. Wenn Sie es noch nicht erhalten, können Sie es einfach abonnieren.

Corona-Virus – Informationen des Gesundheitsamts Stuttgart

Das Gesundheitsamt Stuttgart hat Infoblätter zum Coronavirus auf ihrer Homepage eingestellt. Diese werden bei Bedarf aktualisiert. Das bedeutet, dass man bei Fragen immer tagesaktuell auf der Homepage nachschauen sollte.

» Informationen Corona-Virus

Projekte und Ausschreibungen 

Förderpenny – bewerben bis 29.3.20

PENNY unterstützt seit 2015 durch die Auslobung des PENNY Förderkorbs lokale und regionale Projekte und Initiativen, die benachteiligte Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg unterstützen. Durch die Unterstützung dieser Einrichtungen sollen Zugangsbarrieren abgebaut und zu mehr sozialer Gerechtigkeit beigetragen werden. Im vergangenen Jahr wurden bundesweit 108 Organisationen mit Fördergeldern ausgezeichnet, darunter auch paritätische Mitgliedsorganisationen. 36 dieser Projekte profitieren darüber hinaus seit November 2019 vom Förderpenny. Mit dem Förderpenny können PENNY-Kunden mit nur wenigen Cent eine Organisation in ihrer Nachbarschafts-Region unterstützen, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt.

Ab 2020 wird der PENNY Förderkorb Teil des Förderpenny. Außer dem Namen ändert sich dabei aber nichts: Weiterhin gehen PENNY Fördergelder und die Spenden der Kunden an gemeinnützige Organisationen.

Auch in 2020 will Penny soziales Engagement in der Nachbarschaft fördern, um Organisationen zu unterstützen, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche stark machen. Bewerbungen sind online bis 29.03.2020 möglich!

» Informationen und Bewerbung

Betriebliches Gesundheitsmanagement? Die BGW qualifiziert Sie ...

Sie wollen in Ihrem Betrieb zusammen mit der BGW ein Projekt zum betrieblichen Gesundheitsmanagement planen und umsetzen? Dann nutzen Sie das Angebot zur Qualifizierung der BGW. Dabei werden Multiplikatoren ausgebildet, die vor Ort ein betriebliches Gesundheitsmanagement aufbauen.

Informieren Sie sich über Inhalte, Termine und Förderung.

» Weitere Informationen

Bewerbung um Aufnahme in das Netzwerk der Elysée-Kitas bis 15.2.20

Bitte entschuldigen Sie, dass Sie diese Informationen erst so spät erhalten - wir sind selbst erst vor ein paar Tagen vom Kultusministerium darüber informiert worden:

lm Jahr 2020 feiert die ldee der "Elysée-Kitas" ihr 10-jähriges Jubiläum. Die "Elysée-Kitas" ermöglichen es, bereits in der frühkindlichen Bildung mit der Sprachförderung zu beginnen. Das Ziel ist, einen konstruktiven Beitrag zu einem Europa der Mehrsprachigkeit zu leisten, mit dem Fokus, den Vertrag von Aachen mit Leben zu füllen. Durch die Förderung des frühzeitigen Fremdsprachenerwerbs werden Kommunikationskompetenzen angelegt und ausgebaut, die für die kognitive und soziale Entwicklung von Menschen und ihrer ldentität wichtig sind.

lm Kitaalltag sieht das Projekt wie folgt aus: Neben der jeweiligen Landessprache wird regelmäßig und altersgerecht in der Partnersprache kommuniziert. Dies geschieht entweder in Form regelmäßiger Angebote während der Woche oder bis hin zu einer vollständigen lmmersion.

Jede Einrichtung des Netzwerkes unterliegt Qualitätskriterien, die in der deutsch-französischen Qualitätscharta für bilinguale Kindertagesstätten verabschiedet wurden. Über die Aufnahme in das Netzwerk sowie die Führung der entsprechenden Bezeichnung entscheidet das Kultusministerium und anschließend die deutsch-französische Expertenkommission für das allgemein bildende Schulwesen.

lhre Bewerbung richten Sie bitte formlos bis spätestens 15. Februar 2020 an das Kultusministerium, Referat Grundschulen, Frühkindliche Bildung und Erziehung, Frau Zielosko, E-Mailadresse: kerstin.zielosko@km.kv.bwl.de. Bitte gehen Sie dabei auf die genannten Qualitätskriterien ein.

Im Anhang finden Sie das Schreiben des Kultusministeirums mit weiteren Informationen.

Fortbildungen 

Kostenfreie Fortbildungen des Gesundheitsamts Stuttgart

Das Gesundheitsamt Stuttgart bietet für Fachkräfte aller Stuttgarter Kindertageseinrichtungen auch dieses Jahr wieder kostenlose Fortbildungen an, u. a. zu folgenden Themen:

  • Die Bedeutung der selbständigen Bewegungsentwicklung für die Persönlichkeitsentwicklung nach Emmi Pikler
  • Frühe Hilfen für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren in Stuttgart
  • Infektionskrankheiten in der Kindertagesstätte
  • Richtiger Umgang mit Müll - von klein auf dabei
  • Gelingende Elterngespräche
» Nähere Informationen und Termine

Veranstaltungen 

Fachtag Qualität in der Kindertagesbetreuung: Rahmenbedingungen für eine gute Kita – Berlin, 3.3.2020

Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter Paritätischen Trägern von Kindertageseinrichtungen, die wir auf dem Fachtag vorstellen, zeigen die Dringlichkeit des Themas: Eine Krise in der Kindertagesbetreuung ist vielerorts zu spüren. Es fehlen nicht nur Fachkräfte und Betreuungsplätze, es fehlt ebenso oft an auskömmlicher Finanzierung, angemessener Unterstützung und Begleitung von Trägern.

Die historisch gewachsenen Systeme werden den gegenwärtigen Anforderungen vielfach nicht mehr gerecht. Kindertagesbetreuung zu verbessern, kann nicht heißen, Details zu verbessern, sondern die Funktionsweise und Finanzierung des Gesamtsystems auf den Prüfstand zu stellen.

Auch das sogenannte Gute-Kita-Gesetz wird nicht zu guten Kitas führen. Entweder gab es sie schon vorher, oder es wird sie auch weiterhin nicht geben. Der Fachtag widmet sich der Frage, wie ein Umbau der Finanzierungs- und Steuerungssysteme gestalten werden muss, damit die Rahmenbedingungen für die Arbeit in der Kindertagesbetreuung nachhaltig verbessert werden. Wie sollte sich der Bund dazu verhalten?

Anmeldungen zur kostenlosen Veranstaltung sind bis zum 14. Februar 2020 möglich.

» Infos und Anmeldung

Abschlussveranstaltung zu „Sag' mal was“ im Oktober 2020

Zum Programmende des seit 2003 bestehenden erfolgreichen Projekts „Sag' mal was“ richtet die Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit dem Kultusministerium eine Tagung mit Vorträgen und Workshops aus. Die Veranstaltung findet am 01.10.2020 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Nähere Informationen folgen im Sommer 2020.

Fachtagung „Förderung von Mehrsprachigkeit und das Engagement von Migrantenorganisationen“ - Stuttgart, 6. und 7.3.20

Das Forum der Kulturen Stuttgart e. V. lädt zur Fachtagung „Förderung von Mehrsprachigkeit und das Engagement von Migrantenorganisationen“ am Freitag, 6. und Samstag, 7. März 2020 im Rathaus Stuttgart und im Haus der Katholischen Kirche ein.

Mehrsprachigkeit ist eine wichtige Ressource für unsere Gesellschaft, für die Bildungserfolge unserer Kinder und die Zukunftsperspektiven unseres Landes. Ziel der Fachtagung ist es zum einen, den politischen Diskurs über die Förderung von Mehrsprachigkeit anzuregen und zum anderen das Engagement von Migrantenvereinen im Bereich der Vermittlung und Pflege von Herkunftssprachen sichtbar zu machen.

Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops sollen dazu beitragen, die im Fokus der Tagung stehenden Fragen zu beantworten:

Was ist der Mehrwert einer mehrsprachigen Gesellschaft und wie ist diese zu fördern? Wie ist die Situation in Baden-Württemberg im Vergleich zu anderen Bundesländern? Welche Bedeutung kommt Migrantenorganisationen in der Vermittlung von Herkunftssprachen zu? Wie kann diese Ressource ideal genutzt werden?

» Programm

Ihr persönliches Risiko: fehlender Arbeitsschutz

Sie wissen, die Einhaltung der Arbeitsschutzgesetze ist für jede MO / jeden Verein verpflichtend. Ein (grob) fahrlässiger Umgang mit dieser Verpflichtung nach dem Motto „wir sind zu klein“, „oder „bislang ist noch nichts passiert“ beinhaltet dann für Sie selbst ein hohes Risiko, wenn ein versicherter Beschäftigter während der Arbeitszeit ernsthaft zu Schaden kommt. Dann ermitteln nicht nur Polizei und Staatsanwaltschaft, in der Regel weigern sich auch Versicherungen und BGW, für entstandene Schäden aufzukommen; dann sind Sie persönlich in der Haftung.

Mit dem Unternehmermodell der BGW in Ihrer Organisation/Ihrem Verein halten Sie die Arbeitsschutzgesetze ein und reduzieren Ihr persönliches Risiko. Dieses Angebot haben bereits über 50 Mitgliedsorganisationen im Paritätischen wahrgenommen.

Und so geht’s: Zeitaufwand 5 Stunden, Ort Stuttgart Landesverband, Kosten 198,00 € brutto
Termin 12.5.2020 10:30 – 16:00 Uhr. Anmeldeschluss 31.3.2020
Anmeldung direkt unter Bosch-Consult, Tel. 0172 - 7662070; bosch@bosch-consult.com
Nachfragen an Frau Steinkemper, Telefon 0711 2155-136, steinkemper@paritaet-bw.de

Termine im Referat Kinder 

11
02
2020

Fachberatung vor Ort - Regionale Fachgruppe Mannheim

05
03
2020

Leitungsforum Kinderkrippen (KiKri)

19
03
2020

Krippentreffen der Region Nordbaden

27
04
2020

Fachberatung vor Ort in Konstanz

13
05
2020

Sitzung der Landesfachgruppe Kinder - Stuttgart

02
11
2020

Sitzung der Landesfachgruppe Kinder - Stuttgart