Jugend und Bildung aktuell 07 / 2022

Im Browser ansehen.

07 / 2022
26.07.2022

Jugend und Bildung aktuell

Inhalt

»Fachinformation Jugend »Fachinformation Kooperation Jugendhilfe und Schule »Fachinformation Bildung »Fachinformation Kinder- und Jugendarbeit »Ausschreibungen, Fördermittel und Projekte »Veranstaltungen und Fortbildungen

LIEBE PARITÄTERINNEN UND PARITÄTER,

Kurz vor der wohlverdienten Sommerpause wollen wir Ihnen noch einmal wesentliche Informationen aus dem Bereich Jugend und Bildung zukommen lassen. Bevor Sie die Koffer packen und sich auf den Weg in den Urlaub machen, haben wir verschiedene Themen für Sie: Kinderschutz, Partnerschaftsgewalt, Buchempfehlungen, Demokratieerziehung, Nachhaltigkeitstage, Berufsorientierung und vieles mehr. Auch Informationen zu Fördermittel und Hinweise auf Veranstaltungen und Fortbildungen haben wir für Sie gesammelt. Viel Freude beim Stöbern und inspirieren lassen!

Ihnen wünschen wir schöne und erholsame Sommer- und Urlaubstage. Wir hoffen, dass Sie nach dem herausfordernden und anstrengenden Schuljahr bzw. Halbjahr etwas Zeit zum Durchatmen und Kräftetanken finden.

Wir sind über die Sommerzeit wie folgt in Urlaub und deshalb nicht erreichbar:

Barbara Brüchert: 10.08.-02.09.2022

Kerstin Kleinheinz: 22.08.-26.08.2022

 

Herzliche Grüße

Kerstin Kleinheinz     Barbara Brüchert

Fachinformation Jugend 

Kinderchancen: Kinder schützen! Neuer Podcast mit Frau Ekin Deligöz und Prof. Dr. Jörg Fegert:

Kinderchancen: Kinder schützen! Neuer Podcast mit Frau Ekin Deligöz und Prof. Dr. Jörg Fegert:

„Kinderchancen: Kinder schützen!“ – so heißt der Podcast von Ekin Deligöz (Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) und Prof. Jörg M. Fegert (Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am
Universitätsklinikum Ulm). Zweiwöchentlich wird hier aus einem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz zu Themen rund um die Bedingungen, Arten und Weisen des Aufwachsens von Kindern geschöpft und darüber gesprochen, debattiert und nachgedacht werden. Die ersten beiden Folgen können bereits angehört werden.
 

» weiter zum Podcast

Podcast-Reihe zum Thema „Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder“

Podcast-Reihe zum Thema „Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder“

Das Thema Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder ist eines von vielen wichtigen Themen in der Arbeit der regionalen Kinderschutz-Zentren. Aus der Kinderschutz-Praxis ist bekannt, dass die Auswirkungen  auf Kinder und Jugendliche sehr unterschiedlich sein können, oftmals reagieren sie jedoch mit Ängsten und Unsicherheiten auf die Konflikte. Partnerschaftsgewalt kann Kinder nachhaltig schädigen. Daher haben die Kinderschutz-Zentren im September 2021 die Kampagne zum Thema „Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder“ gestartet. Ziel ist es, für das Thema zu sensibilisieren und Unterstützungs- und Hilfeangebote für Kinder, Eltern und Fachkräfte transparent zu machen.
In der dazugehörigen Podcast-Reihe kommen Expert*innen mit ihrem Wissen zu Wort.

» weiter zum Podcast und weiteren Informationen

Hanna und die graue Wolke – Über sexuellen Missbrauch sprechen

Hanna und die graue Wolke – Über sexuellen Missbrauch sprechen

Seit Hanna im Ferienlager von einem Betreuer sexuell missbraucht wurde, ist nichts mehr wie vorher. Sie ist ängstlich, wütend und fühlt sich wie in einer dichten, grauen Wolke, die keine Sonne mehr durchlässt. Als Hanna ihren Eltern davon erzählt, sucht die Familie Unterstützung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Hanna entdeckt, dass es Menschen und Methoden gibt, die ihr beim Umgang mit dem Trauma helfen. Die graue Wolke lichtet sich!

Dieses Lesebuch für Kinder ab 9 Jahren ist im Psychiatrie Verlag erschienen. Es soll Gespräche über sexuellen Missbrauch erleichtern, mit therapeutischen Behandlungssettings und Methoden vertraut machen und die Hoffnung auf Besserung stärken. Empfohlen wird das Buch von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugend-Literatur und dem Michaelsbund.

» ergänzendes Downloadmaterial zum Buch für Eltern und Fachkräfte

Fachinfo Schäden durch junge Menschen in der Jugendhilfeeinrichtung

Fachinfo Schäden durch junge Menschen in der Jugendhilfeeinrichtung

Wer kommt für Schäden auf, die von jungen Menschen in der Jugendhilfeeinrichtung verursacht werden? Können die Eltern oder der junge Mensch herangezogen werden? Greift eine Versicherung? Diese Fragen treten in der Praxis immer wieder auf. Frau Dr. Hunnius, Servicebereich Recht, hat hierzu eine rechtliche Einschätzung vorgenommen. Dies findet sich in einer Fachinformation auf unserer Internetseite im Referat Jugend.

» weiter zur Fachinformation

Wie steht es um die Sicherheit der Gasversorgung in der Jugendhilfe?

Wie steht es um die Sicherheit der Gasversorgung in der Jugendhilfe?

Wenn im Herbst/Winter 2022 der Gasengpass kommt, stellt sich die Frage, ob und für welche Angebote der Kinder- und Jugendhilfe die Gasversorgung gewährleistet ist. Die Beantwortung dieser Frage ist insbesondere für Jugendhilfeinrichtungen entscheidend, die hauptsächlich auf Gas angewiesen sind. In einer Fachinformation versuchen wir über den aktuellen Stand zu informieren.

» weiter zur Fachinformation

Fachinformation Kooperation Jugendhilfe und Schule 

Worldlab - Stärkung von Demokratiekompetenzen von Schüler*innen

Worldlab - Stärkung von Demokratiekompetenzen von Schüler*innen

Das worldlab stärkt Demokratiekompetenzen von Schüler*innen.

Im Schuljahr 2022/2023 kann das Kooperationsprojekt der Stiftung Weltethos und des Kultusministeriums an beruflichen und allgemein bildenden Schulen in Baden-Württemberg kostenlos durchgeführt werden.

Das worldlab besteht aus drei Workshops. Diese Workshops werden von qualifizierten Teamer*innen angeleitet.

Parallel zu den drei Workshops führen die Schüler*innen und Schüler ein Praxisprojekt durch, das von Schulsozialarbeiter*innen oder Lehrkräften betreut wird.

» weiter zum Beitrag

Fachinformation Bildung 

Digitalkongress des ZSL und des Kultusministeriums

Digitalkongress des ZSL und des Kultusministeriums

Der Digitalisierungskongress des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und des Kultusministeriums findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt.

Der Veranstaltungstermin ist am Samstag, 08.10.2022. Der gesamte Kongress findet rein virtuell statt.

Dieser Fachtag richtet sich vor allem an Lehrkräfte und Schulleitungen, aber auch an alle Bildungsinteressierte und soll neue Impulse zur Nutzung digitaler Medien im Fachunterricht geben, um die digitalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern zu fördern.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

» weiter zum Beitrag

Bildung = Zukunft - Interview mit Ursel Wolfgramm

Bildung = Zukunft - Interview mit Ursel Wolfgramm

Bildung ist im Paritätischen schon immer ein Herzensthema. Viel Engagement wird in die stete Verbesserung der Bildungsgerechtigkeit im Ländle gesteckt.

Was die Vorständin Ursel Wolfgramm bei diesem Thema besonders antreibt, erklärt sie im Interview.

» weiter zum Beitrag

Nachhaltigkeitstage 2022 - Jede Tat zählt! - Schulaktionstag am 23.09.2022

Nachhaltigkeitstage 2022 - Jede Tat zählt! - Schulaktionstag am 23.09.2022

Von 23. bis 26. September 2022 finden die Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg statt.

Unter dem Motto „Jede Tat zählt“ liegen die Schwerpunkte der Nachhaltigkeitstage in diesem Jahr auf Energie und Klimaschutz.

Die Nachhaltigkeitstage 2022 rufen am 23. September 2022 zum landesweiten Schulaktionstag Energie und Klima auf.

» weiter zum Beitrag

Wirksamer Unterricht - Publikationsreihe des IBBW

Wirksamer Unterricht - Publikationsreihe des IBBW

Der Band 6 mit dem Thema "Aufgaben im Fachunterricht" von Prof. Dr. Timo Leuders ist in der IBBW-Reihe "Wirksamer Unterricht" veröffentlicht worden.

Darin zeigt er, welche Erkenntnisse es aus der empirischen Forschung zum Thema Aufgaben gibt.

"Er beschreibt, was eine Aufgabe im Kontext von Unterricht sein kann, welche wesentlichen Gestaltungsmerkmale „guter“ Aufgaben es gibt und wie Aufgaben im Unterricht eingesetzt werden können. Dabei schlägt er die Brücke von den theoretischen Grundlagen hin zur praktischen Umsetzung im Unterricht und gibt Beispiele für die Unterrichtspraxis."

» weiter zum Beitrag

Schülerwettbewerb "Informatik-Biber" im November 2022

Schülerwettbewerb "Informatik-Biber" im November 2022

Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Er fördert das digitale Denken. Die Aufgaben erfordern keinerlei Informatik-Vorkenntnisse.

Der Informatik-Biber findet jährlich im November statt, dieses Jahr vom 7. bis 18. November.

In folgenden Altersgruppen wird der Wettbewerb durchgeführt: Klassen 3/4, 5/6, 7/8, 9/10, 11 - 13.

Außer Urkunden bekommen die Siegerinnen und Sieger kleine Sachpreise. Zudem gibt es Preise für besonders aktive Schulen.

» weiter zum Beitrag

Schülerzeitschriftenwettbewerb 2022

Schülerzeitschriftenwettbewerb 2022

Das Kultusministerium veranstaltet auch dieses Jahr wieder den Schülerzeitschriftenwettbewerb.

Teilnehmen können alle im Schuljahr 2021/2022 regelmäßig erschienenen Schülerzeitschriften. Jahrbücher der Schulen sind von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen.

Die Schülerzeitschriften müssen ein Impressum enthalten. Jeweils zwei Exemplare pro Zeitschrift sollten bis zum 19. Oktober 2022 beim ZSL, Außenstelle Bad Wildbad eingegangen sein.

» weiter zum Beitrag

Abenteuer Berufe ist online

Abenteuer Berufe ist online

Das Medienangebot von planet-beruf.de hat sein Angebot um ein neues Berufsorientierungs-Tool erweitert.

Hiermit gelingt der spielerische Einstieg in die Welt der Berufe. Zum Ende erhalten alle Schüler+innen eine Ergebnisliste mit ihren bevorzugten Berufsfeldern. Ebenso erhalten sie eine Übersicht der entdeckten Teilberufsfelder und der angeschauten Berufe.

Die kostenlose Online-Anwendung ist für Schüler*innen aber 13 Jahre geeignet.

» weiter zum Beitrag

JIMplus 2022 - Fake News und Hatespeech

JIMplus 2022 - Fake News und Hatespeech

"Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren stoßen regelmäßig auf Fake News und Hatespeech im Netz. Hasserfüllte Kommentare werden vor allem auf den bei Jugendlichen beliebten Plattformen Instagram, TikTok, YouTube und WhatsApp wahrgenommen. (...) Dabei nehmen Jugendliche einen deutlichen Einfluss von Hatespeech auf die Gesellschaft und auch das eigene Handeln wahr. Ein Drittel der Jugendlichen gibt bspw. an, aus Angst vor negativen Reaktionen seine Meinung nicht mehr öffentlich zu posten."

» weiter zum Beitrag

Fachinformation Kinder- und Jugendarbeit 

Schutzkonzepte in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Schutzkonzepte in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) wird im Zeitraum von 2021 bis 2024 von E-Learning Kinderschutz eine Online-Plattform für alle Personen, die ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder ehrenamtlich Arbeitende anleiten, erstellt und evaluiert. Im Rahmen dieses Projektes steht nun ein onlinebasiertes Bildungsangebot im Bereich der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit dem Fokus auf die Bereiche Sport, kulturelle Kinder- und Jugendbildung sowie Jugendverbandsarbeit zur Verfügung. Die Inhalte der Plattform treffen aber prinzipiell auf alle ehrenamtlichen Bereiche zu, in denen mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet wird.

Auf der Online-Plattform gibt es folgende drei Angebote:

  1. Online-Kurs "Entwicklung von Schutzkonzepten zur Gewaltprävention im ehrenamtlichen Kontext"
  2. Online-Modul "Gewaltprävention im ehrenamtlichen Kontext"
  3. Online-Informationsbereich zu Schutzkonzepten im ehrenamtlichen Bereich (noch im Aufbau)
» weiter zur Online-Plattform

Ausschreibungen, Fördermittel und Projekte 

Förderprogramm „EHRENAMT HILFT GEMEINSAM“

 Förderprogramm „EHRENAMT HILFT GEMEINSAM“

Das Förderprogramm „EHRENAMT HILFT GEMEINSAM“  der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt will dazu beitragen, bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Krisenzeiten und neue oder erneuerte Strukturen zu stärken. Es unterstützt das Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine. Der Antrag auf Förderung kann bis zum 01.09.2022 gestellt werden. Das Gesamtvolumen des Programms beträgt 15 Millionen Euro. In jedem der drei Handlungsfelder können Vorhaben mit bis zu 50.000 Euro gefördert werden.

Die drei Handlungsfelder umfassen:

A: Engagement- und Ehrenamtsstrukturen im Bereich der Unterstützung von Geflüchteten:
Vorhaben, die Hilfe für Geflüchtete durch neue oder weiterentwickelte innovative, soziale oder digitale Bausteine anbieten sowie durch Beratung, Begleitung und Betreuung von Geflüchteten vor Ort.

B: Schaffung oder Verbreitung von sozialen Innovationen:
Vorhaben, die neue oder weiterentwickelte innovative Angebote für Geflüchtete anbieten, insbesondere bei den Themen Gesundheit, Gewinnung und Qualifizierung oder Vermittlung von Freiwilligen, Bildung und Spracherwerb, Weiterbildung, Mobilitätshilfen, Behördenbegleitung, Arbeitsmarktintegration.

C: Unterstützung und Stärkung von Hilfsnetzwerken und Initiativen:
Unterstützung von neu entstandenen Hilfsnetzwerken, um vor Ort Engagementstrukturen im Sinne einer Vernetzung zwischen den vielfältigen örtlichen Akteuren aufzubauen und Synergien zu schaffen.

» weitere Informationen und Antragsstellung

Veranstaltungen und Fortbildungen 

Jahrestagung Fachdienste der (teil-)stationären Jugendhilfe im Paritätischen

Jahrestagung Fachdienste der (teil-)stationären Jugendhilfe im Paritätischen

„Nähe und Distanz in der Rolle als Fachdienst - wie die Balance gelingt“ ist das Thema unserer ersten Jahrestagung für Fachdienste. Diese ist exklusiv für Mitarbeitende aus den Fachdiensten der paritätischen teil- und vollstationären Jugendhilfeeinrichtungen in Baden-Württemberg. Bei der Jahrestagung erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit einer Mischung aus Fachimpulsen und Raum für Vernetzung. Freuen Sie sich auf eine Lageeinschätzung zum Thema „Nähe und Distanz in der Rolle als Fachdienst“ von Dr. Regina Abeld, Hochschuldozentin und Buchautorin. Und erproben Sie die Methode „Kollegiale Beratung“ mit unserer Dozentin Susanne Stegmann. Durch das Programm führt die Bildungsmanagerin Ina Mohr von der Paritätischen Akademie Süd.

Die Jahrestagung findet am 20.09.2022 von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr in der Jugendherberge in Stuttgart statt. Die Plätze sind begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 170€.

Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Weitere Informationen finden Sie hier

 

Die Jahrestagung wird im Auftrag des Paritätischen Landesverbands von der Paritätischen Akademie Süd organisiert und durchgeführt. Gefördert wird die Veranstaltung mit Mitteln der GlücksSpirale.

FASD Fachtagung – “FASD im Fokus”

FASD Fachtagung – “FASD im Fokus”

Alkoholkonsum in der Schwangerschaft ist die häufigste Ursache für nicht genetisch bedingte, kindliche Fehlbildungen. Menschen mit FASD und ihre Bezugspersonen stehen in unserer Gesellschaft noch immer nicht im Fokus. Es gibt noch nicht genug Anlaufstellen zur Diagnostik, der versorgungsmedizinische Aspekt ist noch nicht geklärt, FASD ist noch immer nicht in der Gesellschaft angekommen. Deshalb ist es wichtig, über das Thema zu informieren und zu sensibilisieren. Fachwissen und der Umgang mit FASD ist für Mitarbeitende aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie Lehrkräfte wichtig.

Deshalb findet am 16. u. 17.09.2022 ein Fachkongress in Ludwigsburg statt. Veranstalter ist FASD-Deutschland. Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt, so dass auch eine digitale Teilnahme möglich ist.

» weiter zur Ausschreibung und Anmeldung

Fachtag der Servicestelle Junge Geflüchtete

Fachtag der Servicestelle Junge Geflüchtete

Am 22.09.2022 veranstaltet die Servicestelle Junge Geflüchtete einen Fachtag zum Thema „Übergangsgestaltung unter neuen Vorzeichen? Anforderungen und Praxiserfahrungen nach einem Jahr KJSG“. An diesem Tag wird die Servicestelle zentrale Erkenntnisse aus dem aktuellen Projekt präsentieren, das sich mit Fragen der Übergangsgestaltung junger Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte aus der Kinder- und Jugendhilfe in ein selbstständiges Leben befasst.
Susanne Achterfeld vom Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF) wird zudem die rechtlichen Neuerungen im SGB VIII bezüglich der Hilfen für junge Volljährige und weiterer Aspekte im Zusammenhang mit der Übergangsgestaltung darlegen.
Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, sich in folgenden Workshops nach einem kurzen Praxis-Input vertiefend mit Kolleg*innen auszutauschen:  

  • Workshops 1:Standards für eine gelingende Übergangsgestaltung – wie kann ein kommunales Übergangskonzept entstehen?
  • (Bericht aus dem AK Übergangsgestaltung Neustadt a. d. Weinstraße)
  • Workshop 2: "Die Chance zu träumen" - Herausforderungen und Möglichkeiten der Jugendhilfe im Umgang mit Wohnungslosigkeit
  • (angefragt: Freiburger Straßenschule)        
  • Workshop 3: Nicht ohne uns - Selbstvertretungsstrukturen junger Menschen in und nach der Jugendhilfe (angefragt: Careleaver e.V.)

Der Fachtag findet im Bürgerhaus Mainz-Hechtsheim statt. Die Veranstaltung ist derzeit in Präsenz geplant. Abhängig vom aktuellen Pandemie-Geschehen und der gültigen Corona-Verordnung von RLP wird der Fachtag ggf. digital angeboten.

Anmeldungen sind bereits jetzt und bis zum 04.09.2022 möglich. Dort ist eine Präferenz für die vertiefenden Workshop-Gruppen anzugeben. Das detaillierte Programm wird zeitnah veröffentlicht.
 

» weiter zur Anmeldung

Veranstaltungen des Landesverbandes für Schulfördervereine

Veranstaltungen des Landesverbandes für Schulfördervereine

Der Landesverband für Schulfördervereine bietet im Herbst interessante Veranstaltungen für Schulfördervereine an.

Zum einen findet vom 23.09./24.09.2022 der Herbstkongress statt.

Zudem gibt es vielfältige Abendseminare mit relevanten Themen für Schulfördervereine (Datenbankschulung, Lernen mit Rückenwind, etc.)

» weiter zum Beitrag

Kinderschutz vomKINDgedacht

Kinderschutz vomKINDgedacht

Am 30.09.2022 findet der hybride Fachtag der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel im Rahmen ihres 25-jährigen Bestehens statt. Anhand von vier Fachvorträgen wird die Perspektive „Kinderschutz vomKINDgedacht“ sehr praxisnah in vier Themenkomplexen in den Mittelpunkt gestellt:

  • Wie kann das Jugendamt vomKINDgedacht handeln?
  • Wie kann Therapie vomKINDgedacht gelingen?
  • Wie kann Kinderschutz Online vomKINDgedacht werden?      
  • Wie kann im Spannungsfeld von ideologischen Kontexten vomKINDgedacht werden?


Alle Teilnehmenden können sich zudem Online am LIVE-Stream „Zukunftsblick Kinderschutz“ und zur Vorstellung des „Deutschen Kinderschutzpreis“ ab 20 Uhr zuschalten.

» weitere Informationen zum Fachtag und zur Anmeldung

Save the Date – Veranstaltung zu Strategien für Leistungs-, Qualitätsentwicklungs- und Entgeltverhandlungen für Leistungsangebote der gemeinsamen Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder nach § 19 SGB VIII

Save the Date – Veranstaltung zu Strategien für Leistungs-, Qualitätsentwicklungs- und Entgeltverhandlungen für Leistungsangebote der gemeinsamen Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder nach § 19 SGB VIII

Die Liga Arbeitsgruppe KJHG bietet eine Veranstaltung für Einrichtungen mit dem Angebot der gemeinsamen Wohnform für Mütter/Väter und Kinder nach § 19 SGB VIII an. Auch interessierte Einrichtungen, die ein solches Angebot planen, können gerne daran teilnehmen.

Es handelt sich um eine Veranstaltung zu Strategien für Leistungs-, Qualitätsentwicklungs- und Entgeltverhandlungen für Leistungsangebote der gemeinsamen Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder nach § 19 SGB VIII.

Nach der Informationsveranstaltung der Kommission Kinder- und Jugendhilfe zu den aufsichtsrechtlichen Grundlagen und den leistungsrechtlichen Eckpunkten für Leistungsangebote nach § 19 SGB VIII am 31.05.2022 möchten wir von Ligaseite zu einer verbandsübergreifenden und vertiefenden Veranstaltung einladen. In dieser werden wir Sie über das strategische Vorgehen zu anstehenden Verhandlungen informieren und wollen mit Ihnen in den Austausch dazu kommen.

Die Veranstaltung wird online am Freitag, den 28.10.2022 von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr stattfinden. Den Teilnehmerlink werden wir mit der Einladung versenden.

 

Die geplante Tagesordnung (Änderungen können sich noch ergeben):

  1. Einführung
  2. Aspekte des Ordnungsrechts: Zur Bedeutung der Betriebserlaubnis allgemein und der aufsichtsrechtlichen Arbeitshilfe für  „Gemeinsamen Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder nach § 19 SGB VIII in Baden-Württemberg“
  3. Aspekte des Leistungsrechts: Strategischer Umgang mit den Eckpunkten und Personalausstattung für die Leistungsangebote der Gemeinsamen Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder nach § 19 SGB VIII (Anlage 2.5 RV BW) und der Qualitätsentwicklung in diesem Leistungsbereich
  4. Aspekte der Entgeltkalkulation und Verhandlung: Grundpositionen und Empfehlungen im Kontext anstehender Entgeltverhandlungen
  5. Ausblick

 

Merken Sie sich bei Interesse bitte den Termin schon einmal vor. Die Einladung erfolgt im Vorfeld per Mail an die Fachgruppe Jugendhilfe.

Dran bleiben! Deeskalation und Eskalation in Schule und Jugendhilfe

Dran bleiben! Deeskalation und Eskalation in Schule und Jugendhilfe

Im Umgang mit Regelverletzungen und Gewalt-Eskalation – offline wie online – hilft pädagogischen Fachkräften ein vielfältiges Handlungsrepertoire. Ein bewusster Einsatz von Sprache ist entscheidend für den Verlauf und auch ein wohl dosierter Körpereinsatz kann gefragt sein. Wann sind Deeskalations-Strategien sinnvoll, wann hilft bewusst geführte Eskalation weiter? An den Antworten auf diese Fragen wird die Seminargruppe praktisch und theoretisch arbeiten.

Das Seminar von ajs findet am 21. u. 22.11.2022 in Pforzheim statt. Anmeldungen sind bis 16.09.2022 möglich.

» weiter zum Programm

Save the Date! Im Rap ist alles erlaubt, oder?

Save the Date! Im Rap ist alles erlaubt, oder?

Deutsch-Rap ist eines der erfolgreichsten Popgenres des Landes. Dabei bewegt sich dieser Teil der Jugendkultur zwischen beeindruckender Reimkunst auf der einen und Abwertung („Dissen“) auf der anderen Seite. Wie wirken die im deutschsprachigen Gangsta-Rap enthaltene Frauen-, Homosexuellen-Feindlichkeit oder der Antisemitismus auf Mädchen und Jungen? Wie werden ihre Einstellungen beeinflusst? Wann wird Rap „jugendgefährdend“ und erfordert eine Intervention? Welcher Gewinn liegt darin, mit Jugendlichen ihre eigenen Raps zu produzieren? Über Impulse von Expert:innen sollen die Teilnehmenden ins Gespräch kommen und (neue) Handlungsmöglichkeiten ausloten.

Die Veranstaltung findet am 01.12.2022 in der Jugendherberge in Mannheim statt. Das Programm wird noch veröffentlicht.

Durchgeführt wird die Veranstaltung in Kooperation von ajs, Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft, Pop-Büro Region Stuttgart, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Landesarbeitsgemeinschaft kulturelle Jugendbildung.